Letztes Update:
20210926201621

AfD-Kandidat Marcus Bühl führt im WK 192

18:58
26.09.2021
Im Wahlkreis 192 Ilm-Kreis/Gotha sind noch knapp 17.000 Wahlberechtigte beim Auszählen offen. AfD-Kandidat Marcus Bühl führt mit etwa 4500 Stimmen vor SPD-Mann Michael Müller. Jetzt werden die Städte noch ausgezählt, dort vermutlich Briefwahl. Könnte nochmal eng werden. 
Tankred Schipanski, der CDU-Kandidat liegt auf Platz drei. Er war seit der Bundestagswahl 2009 direkt gewählter Abgeordneter des Bundestagswahlkreises 192.

Der SPD-Kandidat Müller für den Wahlkreis Ilm-Kreis/Gotha glaubt noch daran, den AfD-Kandidaten Marcus Bühl abzufangen. Dass jetzt hauptsächlich noch Briefwahllokale ausgezählt würden, spreche eher für ihn. Dass die AfD so stark ist, beunruhigt Müller. "Wenn unser Wahlkreis blau werden würde, wäre es schlimm. Das haben die Menschen hier nicht verdient", sagte er. 

Vorsichtig optimistisch zeigte sich AfD-Kandidat Marcus Bühl für den Wahlkreis Ilm-Kreis/Gotha am Sonntagabend gegen 21 Uhr. Da sein Vorsprung auf seinen Verfolger Michael C. Müller aber zuletzt geschrumpft war, wollte er selbst noch nicht feiern. "Ein Blick in die Glaskugel ist schwierig, ich möchte erst das Ergebnis abwarten", sagte er.
Postiv bewertete er das Abschneiden der AfD in ganz Thüringen. Über die bundesweiten Zahlen zeigte er sich hingegen enttäuscht. "Das ist ernüchternd. Trotzdem muss man festhalten, dass wir trotz aller Anfeindungen unser Ergebnis fast halten konnten", so Bühl. Nun müsse man analysieren, weshalb die AfD in Ostdeutschland so stark sei, in Westdeutschland aber nicht. dss

Für Auszählung zentrales Briefwahllokal im Breitunger Rathaus

18:48
26.09.2021
„Alles bestens, keine Probleme“, meldet der Wahlleiter der erfüllenden Gemeinde Breitungen (Schmalkalden-Meiningen), Sven Treisch. Breitungen betreut auch wahltechnisch die Nachbargemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf mit. Von den 6645 Wahlberechtigten im gesamten Gebiet hatten 1382 Briefwahl beantragt, etwa doppelt so viele wie zu früheren Bundestagswahlen.

Für die Auszählung wurde ein zentrales Briefwahllokal im Breitunger Rathaus eingerichtet und die Zahl der Wahlhelfer aufgestockt. Ein paar Kilometer weiter in Schwallungen wurde neben dem Bundestag auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Weil der erst nach dem Bundestagsstimmen ausgezählt wird, lässt das Endergebnis aus den Ortsteilen noch auf sich warten. Im Stammort Schwallungen zeichnet sich aber schon deutliche Zustimmung für den Kandidaten Jan Heineck ab, der ohnehin einziger Kandidat ist. Das Foto zeigt die Auszählung in Schwallungen. wlm