Letztes Update:
20210926212829

19:44
26.09.2021
Ramona Brehm, SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Coburg-Kronach, zum Wahlausgang, bei dem die Coburgerin dem CSU-Kandidaten Jonas Geissler unterlegen ist: "„Ich bin stolz auf das Ergebnis, die Menschen haben gesehen, dass ich eine Politikerin mit Herz bin."

Wolfgang Braunschmidt

Laschet lässt Frage des Fraktionsvorsitzes offen

19:45
26.09.2021
Ungeachtet der schweren Unions-Niederlage bei der Bundestagswahl will Kanzlerkandidat Armin Laschet CDU-Parteichef bleiben.

Hinsichtlich des Vorsitzes der Unions-Bundestagsfraktion legte er sich am Sonntagabend in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF aber nicht fest. "Ich habe die Absicht, die Gespräche der Sondierung zu führen aus dem Amt des Parteivorsitzenden. Und wie wir die Fraktion aufstellen, das entscheiden wir dann", sagte Laschet. Die nächste Bundesregierung solle eine sein, in der "wirklich alle, die da starten, nachdem sie sich geeinigt haben, auch mit Lust diese nächsten Jahre gestalten und nicht dauernd mit Verdruss", betonte Laschet. "Es ist eine Aufgabe, wozu man den Willen aller braucht. Und dazu will ich auch Parteivorsitzender bleiben."

dpa

Laschet gegen Scholz: Zweikampf ums Kanzleramt

19:46
26.09.2021
Es war eine der spannendsten Bundestagswahlen seit langem - Union und SPD liegen fast gleich auf. Sowohl Laschet als auch Scholz leiten daraus einen Machtanspruch ab.

Es ist eine historische Wahlschlappe für die Union: Am Ende der Ära von Kanzlerin Angela Merkel stürzen CDU und CSU auf ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl ab. Aber auf den letzten Metern hat Armin Laschet noch einiges an Boden gut gemacht und liegt am Sonntagabend in den ersten Prognosen nur ganz knapp hinter seinem SPD-Konkurrenten Olaf Scholz.

dpa

Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl in Coburg bei den Erststimmen. Für die CSU gewinnt Jonas Geissler das Direktmandat, dahinter rangieren Ramona Brehm (SPD), Sebastian Görtler (AfD), Johannes Wagner (Grüne), Rainer Möbus (Freie Wähler), Jens-Uwe Peter (FDP) und Ulf Wunderlich (Die Linke).