Wer sich unsicher ist, welches politische Programm die eigenen Ansichten widerspiegelt, findet Hilfe beim Wahl-O-Mat. Die Anwendung wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelt und dient ausdrücklich nicht der Wahlempfehlung.
Die Nutzer können in 38 Thesen ihre Einschätzung zu bundespolitischen Themen abgeben, die mit den Wahlprogrammen der Parteien verglichen werden. Die Antwortmöglichkeiten auf die vielfältigen Fragen lauten: „stimme zu“, „neutral“ und „stimme nicht zu“. Antworten können unterschiedlich stark gewichtet werden, damit die Nutzer ihre Position zu bestimmten Themen herausheben können.
Der Wahl-O-Mat gleicht die Antworten mit den Programmen der Parteien ab und zeigt die Übereinstimmung in einem Balkendiagramm an.
Klicken Sie einfach auf das Foto oben und schon können Sie loslegen!