Letztes Update:
20210928131309

Italiens Kinos und Theater: Zuschauerkapazität fast bei 100 Prozent

12:23
28.09.2021
Kinos und Theater in Italien dürfen ihre Zuschauerplätze künftig wieder fast ganz belegen. Eine Corona-Expertenkommission sprach sich für eine Auslastung von 80 Prozent aus, bei Events im Freien sogar für 100 Prozent. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Kulturbetriebe in sogenannten weißen Zonen befinden, also Regionen mit niedrigen Covid-Zahlen, und dass jeder Gast einen gültigen «Grünen Pass» hat. Mit jenem Zertifikat werden Impfungen, Genesungen oder Corona-Tests nachgewiesen. Außerdem empfehlen die Experten, während der Vorstellungen auf den Plätzen Masken zu tragen.

Museen können künftig sogar ihr gesamtes Besucherkontingent ausschöpfen - immer einen «Grünen Pass» vorausgesetzt.

Den Kulturschaffenden gehen die Lockerungen, die von der Regierung in dieser Woche in einem Gesetzesdekret verankert werden sollen, nicht weit genug. Die Entscheidungen der Kommission seien «unzureichend und nicht objektiv begründet», kritisierte die Autoren- und Verlegervereinigung Siae. «Paradoxerweise haben wir in Italien die höchsten Impfzahlen, aber auch die restriktivsten Maßnahmen.»

Sie kritisieren, dass noch keine Lösung für Diskotheken gefunden wurde, die weiterhin geschlossen bleiben müssen. Weil dort die inzwischen im öffentlichen Raum gewohnten Sicherheitsvorkehrungen kaum einzuhalten sind, zögert die Politik noch.

(dpa)

Corona beeinträchtigt Adidas-Produktion in Vietnam

12:23
28.09.2021
Steigende Corona-Zahlen in Vietnam beeinträchtigen die Produktion des Sportartikelherstellers Adidas. Das Unternehmen mit Sitz in Herzogenaurach (Erlangen-Höchstadt) versuche derzeit die Auswirkungen des aktuellen Lockdowns zu begrenzen, hieß es von einem Sprecher am Dienstag. Dabei werde etwa erwogen, die Produktion vorübergehend in andere Länder zu verlagern. Inwiefern davon Konsumenten hierzulande betroffen sind, ließ Adidas auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur offen.

Konkurrent Nike leidet eigenen Angaben zufolge ebenfalls unter den Corona-Maßnahmen in vietnamesischen Fabriken. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass es mehrere Monate dauern werde, bis die Produktion das übliche Niveau erreiche, sagte Finanzchef Matt Friend bei der Vorlage aktueller Quartalszahlen vergangene Woche. 2020 galt Vietnam noch als Vorzeigestaat im Kampf gegen die Pandemie. Seit Mai kämpft das Land am Mekong aber gegen seine bisher schwerste Welle.

Nach Einschätzung eines Sprechers von Puma ist mittlerweile die gesamte Branche vom Corona-Infektionsgeschehen in Vietnam betroffen. Der ebenfalls in Herzogenaurach ansässige Hersteller hofft darauf, dass alle seiner vietnamesischen Fabriken schrittweise ab Ende September und während des Oktobers 2021 wieder öffnen können.

(dpa)

Russland meldet so viele Corona-Tote an einem Tag wie noch nie

11:33
28.09.2021
In Russland hat es so viele Corona-Tote innerhalb eines Tages gegeben wie noch nie seit Beginn der Pandemie vor gut eineinhalb Jahren. 852 infizierte Menschen seien binnen 24 Stunden gestorben, teilten die Behörden am Dienstag mit. Schon seit Monaten verzeichnet das flächenmäßig größte Land der Erde mit rund 146 Millionen Einwohnern hohe tägliche Todeszahlen, in den vergangenen Tagen stiegen so noch weiter an. Laut offizieller Corona-Statistik starben insgesamt mehr als 205 500 Patienten mit dem Virus. Es wird aber von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

In Russland sind nach jüngsten Zahlen erst knapp 30 Prozent der Bevölkerung doppelt geimpft - obwohl das Land im August 2020 das weltweit erste Vakzin freigegeben hatte. Angesichts von täglich mehr als 20 000 Neuinfektionen wächst in der Bevölkerung die Sorge, dass es neue Beschränkungen geben könnte. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte der Staatsagentur Ria Nowosti, das entscheide jede Region für sich. Die Behörden seien mit «besonderen Befugnissen» ausgestattet.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden