Letztes Update:
20210828112812
Symbolbild: Maxar Technologies/AP/dpa

10:22
28.08.2021
Die Bundeswehr hat nun auch ihr Sanitätsflugzeug aus dem usbekischen Taschkent abgezogen, das dort noch für eine mögliche Rettung Verletzter aus dem afghanischen Kabul stationiert war. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus der Bundeswehr erfährt, startete die fliegende Intensivstation "MedEvac" Richtung Wunstorf bei Hannover. Auch eine Transportmaschine A400M brach mit Material an Bord zurück nach Deutschland auf.
Bereits gestern Abend waren drei Bundeswehrmaschinen aus Taschkent in Wunstorf gelandet, die Soldaten aus dem Einsatz zurückbrachten. Damit endete die größte Evakuierungsoperation in der Geschichte der Bundeswehr. In elf Tagen hatte die Truppe 5347 Menschen aus mindestens 45 Ländern aus Kabul ausgeflogen, überwiegend Afghanen, aber auch mehr als 500 Deutsche.

10:08
28.08.2021
Die amerikanische First Lady Jill Biden wendet sich nach dem tödlichen Terroranschlag in Kabul an die Familien von Militärangehörigen und Veteranen. "Der tragische Anschlag vor dem Flughafen von Kabul in dieser Woche hat uns das ultimative Opfer, das Sie zu bringen bereit sind, schmerzlich vor Augen geführt", schreibt sie auf Facebook. "Als Nation haben wir in den letzten zwanzig Jahren so viel von Ihnen verlangt." So viele hätten eine enorme Last auf sich genommen, schreibt Biden weiter. "Sie haben uns mehr gegeben, als wir je zurückzahlen können."
Das Ende des Einsatzes in Afghanistan sei ein emotionaler Moment, fährt Biden fort. "Sie sollen wissen, dass mein Herz bei Ihnen ist, während Sie überlegen, was als Nächstes auf Ihre Familie, Ihre Gemeinschaft und unser Land zukommt. Sie sind nicht allein."

Archivfoto: Jamm Aquino/Honolulu Star-Advertiser via AP/dpa