Letztes Update:
20210913092720
Kapitel

Mit GAIA-X raus aus der Abhängigkeit? Toppt oder floppt die europäische Daten-Cloud?

Mit GAIA-X raus aus der Abhängigkeit? Toppt oder floppt die europäische Daten-Cloud?

08:30
10.09.2021
GAIA-X war mit viel Enthusiasmus gestartet worden, als Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, um im globalen Systemwettbewerb mithalten zu können. Doch inzwischen ist die Stimmung ernüchtert, viele kennen das Projekt noch gar nicht oder sind skeptisch. Darüber diskutieren jetzt Stefan Schäfer (Head of Global Product Marketing OVHcloud) und Jürgen Brombacher (Head of Cloud Consulting, matrix technology), moderiert von Peter Marwan (Redakteur ChannelPartner).

Dr. Diana Mantel

Wie wird GAIA-X zum großen Erfolg?

08:31
10.09.2021
Für Brombacher ist klar: GAIA-X muss "smooth" arbeiten, um seine Nische zu finden, in der es wirklich gut arbeiten kann. Vielleicht kann der Multi-Cloud-Trend helfen, zu GAIA-X zu finden, und Schäfer sieht hier durchaus eine Möglichkeit zur geschmeidigeren Migration. In jedem Fall muss GAIA-X seine Fälle identifizieren, denn gute Use Cases sind hier das Wichtigste. Das ist dann der "Proof of the Pudding", wie Schäfer es scherzhaft nennt - aber das muss herausgestellt werden, damit es beweisen kann, was es kann. Für die europäische Nutzung ist es wichtig, dass alles GDPR-konform läuft. Was ist erforderlich, dass GAIA-X ein Erfolg wird? Brombacher braucht hier ein ganz klares Bekenntnis zu Regeln, dass die GDPR richtig eingehalten wird. Schäfer stimmt dem zu, aber fordert auch die ersten Materialisierungen der Idee, also konkrete Fälle, die zeigen, was hier geschafft werden. 

Dr. Diana Mantel