Letztes Update:
20210825084551

Bundeswehr-Luftbrücke aus Kabul soll noch in dieser Woche enden

05:04
25.08.2021
Nach der Ankündigung von US-Präsident Joe Biden, am Truppenabzug der amerikanischen Soldaten aus Afghanistan bis 31. August festhalten zu wollen, soll einem Medienbericht zufolge die Bundeswehr-Luftbrücke aus Kabul noch in dieser Woche enden. Die deutsche Luftbrücke werde nach gegenwärtiger Planung am Freitag eingestellt, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" unter Berufung auf übereinstimmende Informationen aus Kreisen des Verteidigungsministeriums und des Auswärtigen Amtes. Demnach soll an dem Tag die letzte Maschine aus Kabul nach Taschkent fliegen. Einzelheiten seien noch offen. 

rtr

Wir werden in den verbleibenden Tagen dieser militärischen Evakuierungsaktion nicht alle aus Afghanistan rausbekommen können. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) geht nicht davon aus, dass tatsächlich alle ausreiseberechtigten Afghanen in den nächsten Tagen vom Flughafen Kabul aus in Sicherheit gebracht werden können. (afp) 10:52
24.08.2021

US-Evakuierungsmission: Abkommen mit 26 Nationen auf vier Kontinenten

06:08
24.08.2021
Bei der Evakuierungsmission in Kabul fliegen die USA neben Amerikanern auch ihre einheimischen Mitarbeiter oder andere gefährdete Afghanen aus. Selbst wenn diese Afghanen ein Sondervisum haben, kommen sie aber nicht direkt in die USA. Militärflüge bringen sie zunächst auf US-Stützpunkte oder in andere Transitzentren in Drittstaaten. Nach Angaben der US-Regierung wurden dafür mit 26 Ländern auf vier Kontinenten Vereinbarungen getroffen. Darunter sind beispielsweise Deutschland, wo die US-Streitkräfte die Basis Ramstein betreiben, Spanien, Kuwait, Katar oder die Türkei.
US-Präsident Joe Biden sagte, bei den Zwischenaufenthalten würden alle Personen, die keine Amerikaner seien, einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Biden versicherte seinen Landsleuten, dass niemand ohne eine solche Überprüfung ins Land komme. Sobald diese Prüfung positiv abgeschlossen sei, „werden wir diese Afghanen, die uns in den letzten 20 Jahren bei den Kriegsanstrengungen geholfen haben, in ihrer neuen Heimat in den Vereinigten Staaten von Amerika willkommen heißen“.
Für die Evakuierungsmission hat die US-Regierung erst zum dritten Mal überhaupt die zivile Luftreserve aktiviert. 18 Flugzeuge von sechs kommerziellen Fluggesellschaften sollen die Bemühungen unterstützen. Diese Maschinen sollen Menschen von den Zwischenstationen aus in die USA bringen. Damit sollen Kapazitäten für Flugzeuge der US-Luftwaffe geschaffen werden, damit diese häufiger Kabul anfliegen können.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen