Letztes Update:
20210915161019
Recorder MA @recorderma / Unsplash.com

Informationen zum Kongress

12:15
10.09.2021
Titel: Smarte Quartiere – Wie gelingt die Umsetzung in Kommunen?

Wann? 23.09.2020, 9.30 – 17 Uhr

Format? Hybride Veranstaltung (Teilnahme per Livestream & Liveblog, nur Referierende vor Ort in Stuttgart)

Wer? Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Energiegenossenschaften, Regionalverbände, Netzbetreiber, Klimaschutzagenturen, Mitglieder der Smart Grids-Plattform, Start-Ups, Forschungsinstitute, Studierende – und alle Interessierten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Julia Müller

Maximillian Conacher @maxconacher / Unsplash.com

Smarte Quartiere: Wie gelingt die Umsetzung in Kommunen?

12:11
10.09.2021
Smarte, energieoptimierte Quartiere spielen in Bezug auf Klimaschutz und Energiewende eine Schlüsselrolle: Hier wird erneuerbare Energie erzeugt, gespeichert und verteilt. Im Zuge der Sektorkopplung werden dabei die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität verknüpft.

Obwohl smarte Quartiere bereits vermehrt im urbanen Raum realisiert werden – teilweise auch in Form von Reallaboren – birgt die Planung und Umsetzung komplexe Herausforderungen. Nicht alle Kommunen haben die Ressourcen, sich diesem Thema selbst zu widmen und einen Prozess hin zum energieoptimierten, smarten Quartier anzustoßen.

Um alle themeninvolvierten Akteure an einen Tisch zu bringen und Umsetzungen in Kommunen zu präsentieren, gestalten wir am 23. September 2021 einen hybriden Kongress. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! 

Julia Müller