Letztes Update:
20210802075136

Keine Olympia-Bilder in den Mediatheken von ARD und ZDF

04:33
02.08.2021
ARD und ZDF setzen bei den Olympischen Spielen stark auf die Online-Berichterstattung. Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten bis zu zehn parallele Livestreams im Internet mit fast 1500 Stunden Berichterstattung, die auch in den jeweiligen Mediatheken zu sehen sind. Olympia-Bilder in den Nachrichtensendungen in den Mediatheken gibt es allerdings nicht. „Das ist die Folge von Geoblocking“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky. „Tagesschau“ und „Heute“ sind im Netz weltweit zu sehen, doch die Olympia-Rechte der öffentlich-rechtlichen TV-Sender gelten nur in Deutschland.

dpa

17 neue Corona-Fälle

04:32
02.08.2021
Im Umfeld der Olympischen Spiele in Tokio hat es 17 neue Corona-Fälle gegeben. Das vermeldeten die Organisatoren am Montag. Athleten waren dieses Mal nicht betroffen. Der Höchstwert war am vergangen Freitag mit 27 Neuinfektionen erreicht worden. Die Zahl der positiven Tests rund um die Wettkämpfe in Japan stieg damit auf 276. Insgesamt infizierten sich demnach bislang 24 Sportler mit dem Coronavirus. Am Tag der Eröffnungsfeier hatte es im deutschen Team in Radsportler Simon Geschke den ersten Corona-Infizierten gegeben.

Online-dpa

Hockey-Damen scheiden im Viertelfinale aus

04:30
02.08.2021
Deutschlands Hockey-Damen kehren erstmals seit 21 Jahren ohne eine Medaille von den Olympischen Spielen zurück. Das Team von Bundestrainer Xavier Reckinger verlor am Montag in Tokio im Viertelfinale gegen Argentinien mit 0:3 (0:2) und schied aus.

Agustina Albertarrio in der 27. Minute, Maria Jose Granatto (29.) und Valentina Raposo (52.) schossen den verdienten Sieg für die Südamerikannerinnen heraus. Die DHB-Damen waren 2000 in Sydney letztmals ohne Edelmetall bei Olympia geblieben. Danach hatte es zweimal Gold (2008, 2012) und zweimal Bronze (2004, 2016) gegeben.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen