Letztes Update:
20210805160007

Damit beenden wir unseren Corona-Newsblog. Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit. Weitere Nachrichten zu Corona und vielen Themen der Region finden Sie natürlich weiterhin auf unserer Homepage.

16:00
05.08.2021

Impfen ohne Termin am Samstag

15:47
05.08.2021
In Ilmenau und Bad Salzungen können sich Impfwillige am Samstag, den 7. August, ohne Termin gegen das Coronavirus impfen lassen.

Die Ilmenauer Impfstelle in der ehemaligen Schwimmhalle am Stollen ist von 7.30 bis 19 Uhr geöffnet. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Johnson & Johnson (Einmalimpfstoff/Mindestalter 18 Jahre) sowie Biontech/Pfizer (Mindestalter 12 Jahre).

Diese Impfstoffe stehen Impfwilligen am Samstag auch in Bad Salzungen zur Auswahl. In der Zeit von 7.30 bis 19 Uhr kann man ohne vorherige Anmeldung ins Impfzentrum Bad Salzungen (Pavillon „Solewerk“) kommen. Mitzubringen sind die Krankenkassenkarte, der Personalausweis, der Allergiepass und der Impfpass. 

Britische Schulen stellen Regierung vernichtendes Corona-Zeugnis aus

15:20
05.08.2021
London - Britische Schulleiter haben ihrer Regierung einer Umfrage zufolge für die ersten Monate der Pandemie ein vernichtendes Zeugnis ausgestellt. Von knapp 300 Befragten gaben mehr als 70 Prozent der Leitenden an, es habe «zu viel Input und zu viele Informationen» gegeben, wie aus einer Analyse im «British Educational Research Journal» hervorgeht.

Die Umfrage von Forschern der Universität Cambridge und des University College London bezieht sich auf die ersten drei Monate der Pandemie im vergangenen Jahr, in der die Schulen zuerst geschlossen waren und dann teilweise wieder ihren Betrieb aufnahmen. In dieser Zeit gab es den Studienautoren zufolge mehr als 200 Änderungen an gesetzlichen Vorgaben, die sich teilweise mehrmals täglich änderten. Ein Problem sei gewesen, dass die Öffentlichkeit Änderungen oft zeitgleich mit den Schulen erfahren habe. So hätten Eltern bereits angerufen, bevor Schulleiter die neuen Vorgaben hätten lesen können.

«Wir dachten, die größte Herausforderung für Schulleiter während des Lockdowns sei das Wohl der Schüler gewesen», sagte Erstautor Peter Fotheringham laut einer Mitteilung. Tatsächlich sei aber die Kommunikation des Bildungsministeriums und anderer Behörden für die Schulleiter «überwältigend» gewesen. Immer wieder sei das Wort «Lawine» für das Ausmaß an Informationen und darauffolgenden Änderungen in den Befragungen gefallen.

Die Forscher verweisen darauf, dass auch während der Schweinegrippe im Jahr 2009 britische Schulen geschlossen waren, wenn auch nicht im gleichen Ausmaß. Es hätte also bekannt sein können, dass Ankündigungen der Regierung Schulen vor Probleme stellen können. «Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass wir diese Lektionen nicht gelernt haben», so Fotheringham.

dpa

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen