Letztes Update:
20210705162832

Inzidenz im Südwesten sinkt auf 5,2

16:26
05.07.2021
Während sich die Delta-Variante des Coronavirus im Südwesten weiter ausbreitet, sinkt die allgemeine Sieben-Tage-Inzidenz weiter. Sie lag am Montag bei 5,2, wie das Landesgesundheitsamt am Abend mitteilte. Der nachgewiesene Delta-Anteil an allen Neuinfektionen der vergangenen 14 Tage betrug 14,35 Prozent. Bei weiteren 8,51 Prozent der Fälle wird angenommen, dass sie ebenfalls von der Delta-Variante ausgelöst wurden.

Die Behörde verzeichnete 17 neue Corona-Fälle im Südwesten und 3 neue Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus. Damit gibt es nun 501 261 bestätigte Infektionsfälle und 10 282 Todesfälle in Verbindung mit dem Virus. In fünf der 44 Stadt- und Landkreise im Südwesten liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 10 oder höher. Die höchste Inzidenz hat Baden-Baden mit 19,9.

In Baden-Württemberg sind bislang mehr als 55 Prozent der Menschen mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft, 38 Prozent gelten als vollständig geimpft.

(dpa)

Ministerpräsident Weil pocht auf Impfempfehlung für Jugendliche

15:56
05.07.2021
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist weiter verärgert über die fehlende Empfehlung für eine Corona-Schutzimpfung für Kinder und Jugendliche. «Es gibt eine große Gruppe, für die gibt es derzeit keine Impfempfehlung, das sind Jugendliche», sagte Weil am Montag in Langenhagen bei Hannover. «Ich mache überhaupt gar keinen Hehl daraus, dass ich das eine ausgesprochen schwierige Entscheidung finde.» Die Impfung nämlich sei das wichtigste Mittel, um der Delta-Variante und der Gefahr eines Wiederanstiegs des Infektionsgeschehens zu begegnen und einen sicheren Schulbetrieb zu gewährleisten.

«Ich habe den Eindruck, dass wir uns an dieser Stelle gerade im Moment echt im Wege stehen. Und nachdem bis jetzt junge Leute wirklich schon zu den Hauptleidtragenden der Pandemie gehört haben, empfinde ich das, was derzeit geschieht, wirklich als gegen eine junge Generation gerichtet und das finde ich persönlich unerträglich, da mache ich gar keinen Hehl draus», sagte Weil.

Die Landesregierung mache in Berlin Druck, damit es eine Impfempfehlung auch für junge Leute gebe, sagte Weil. «Wir versuchen derzeit als Landesregierung alles, was wir tun können, auch dazu beizutragen, dass die Voraussetzungen geschaffen werden, dass es auch eine Empfehlung gibt für junge Leute, sich impfen zu lassen.» Unabhängig davon gebe es für Kinder und Jugendliche schon jetzt die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, vorausgesetzt sie wünschten dies selber und die Ärzte vor Ort seien auch dazu bereit.

(dpa)

Ryanair hält an Maskenpflicht auf Flügen fest

15:54
05.07.2021
Die Billigairline Ryanair will auch dann an der Maskenpflicht auf Flügen festhalten, wenn das Tragen in der Öffentlichkeit nicht mehr Vorschrift ist. Damit solle die Gesundheit von Passagieren und Personal geschützt werden, teilte die irische Fluggesellschaft am Montag mit. Die Entscheidung gelte unabhängig von den Regeln des Abflug- oder Zielortes. Ähnlich äußerte sich die britische Airline Easyjet. Erwartet wurde, dass der britische Premierminister Boris Johnson noch am Montag die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit vom 19. Juli an weitgehend aufheben wird. Dagegen gibt es starke Kritik, unter anderem von Transportgewerkschaften.

«Derzeit gibt es keine Änderungen an der Richtlinie zum Tragen von Masken an Bord von Easyjet, und wir werden dies weiterhin überprüfen», teilte das Unternehmen der britischen Nachrichtenagentur PA mit. «Wir lassen uns weiterhin von unserem eigenen medizinischen Berater und einer Reihe wichtiger Branchengremien leiten.» Als Beispiele nannte die Airline etwa die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die internationale Flugbehörde ICAO.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden