Letztes Update:
20210719104714

Nach Corona-Fällen: DFB für Drittliga-Start am Freitag zuversichtlich

10:44
19.07.2021
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht davon aus, dass das Drittliga-Eröffnungsspiel zwischen dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg trotz der jüngsten Corona-Fälle planmäßig am Freitag stattfinden kann. Dies sagte Manuel Hartmann als Abteilungsleiter des Verbandes für Spielbetrieb Ligen und Wettbewerbe am Montag. «Für den kommenden Freitag haben wir heute Nacht positive Signale aus Duisburg erhalten. Das Training wurde vom Gesundheitsamt zugelassen. Von daher sind wir erstmal optimistisch», sagte Hartmann.

Der VfL und der MSV bestreiten am Freitag (19.00 Uhr) das erste Spiel der Saison 2020/21. Duisburg hatte Ende der vergangenen Woche seine Teilnahme an einem Vorbereitungsturnier abgesagt, weil es drei positive Tests im Team gab. «Wir werden engmaschig weiter testen und drücken die Daumen, dass keine weiteren Infektionen entstehen», sagte Hartmann. Er geht davon aus, dass bis Ende August rund 80 Prozent der Drittliga-Profis den vollständigen Impfschutz genießen.

(dpa)

Umfrage: Jeder Achte will die großen Städte verlassen

10:01
19.07.2021
Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie könnten viele Menschen aus den großen deutschen Städten treiben. Mehr als jeder achte Bewohner einer Stadt mit mehr als einer halben Million Einwohner will diese laut einer Befragung des Münchner Ifo-Instituts und des Immobilienportals Immowelt binnen maximal eines Jahres verlassen und in einer kleinere Stadt oder aufs Land ziehen. Fast die Hälfte davon nennt Corona dabei als wichtigen Grund für die Entscheidung.

Natürlich wisse man nicht, wie viele Menschen dies wirklich in die Tat umsetzten, doch Pläne binnen sechs oder zwölf Monaten die Stadt zu verlassen, könne man durchaus als relativ konkret sehen, sagt Studienautor Mathias Dolls. Alle 13 Prozent würden aber sicherlich nicht die Großstädte verlassen.

Konkret sagten 5,3 Prozent der Bewohner der großen Großstädte innerhalb von 6 Monaten die Stadt verlassen zu wollen, weitere 7,6 Prozent wollen das binnen 12 Monaten tun. Umzüge in andere große Großstädte zählten dabei nicht mit. Ziel waren meistens kleinere Großstädte oder die Speckgürtel.

Zudem tragen sich noch viele weitere Bewohner der großen Städte mit Umzugsgedanken. Weitere 18,5 Prozent wollen in den kommenden 2 oder 5 Jahren weg. 24,4 Prozent sagen, ein solcher Umzug käme für sie grundsätzlich infrage. Für die Umfrage wurden im Mai 2021 rund 18 000 Personen befragt.

(dpa)

Möchten Sie alle externen Inhalte laden?
Datenschutzerklärung
Inhalt laden