Die wirklich spannenden Dinge geschehen an anderen Orten? Stimmt meistens. Dennoch gibt es eine Reihe von Inspirationen, die man prima mitnehmen kann vom ersten Tag auf der Hauptbühne der #SXSW Interactive, schreibt Holger Feist. Bernie Sanders „Are you ready to feel the Bern?“ Keine Frage, der demokratische Senator und Präsidentschaftskandidat der Herzen, Bernie Sanders, ist der Star des Tages. Im vertrauten Duo mit Jake Tapper von CNN spart er nicht mit Seitenhieben auf das politische Establishment. Er mahnt aber auch, dass man Politik nur ändert wenn man mitmacht - also mindestens einmal wählen geht. Hier das
Video dazu.
Tim O‘Reilly
Auch in Tim O’Reillys Tour d‘horizon zur Entwicklung des Internets (und der Gesellschaft insgesamt) steckt einiger Sprengstoff. Im Stile der Helden der Marvel Comics sieht er in der Technologie unsere neue Superkraft, dagegen die - auch mit ihrer Hilfe entstehende - Ungleichheit als unser Kryptonit, unsere größte Schwachstelle. Das kam an in der progressiven Universitätsstadt Austin, und ist nachzulesen in seinem neuen Buch mit dem schönen Wortspiel „WTF? What‘s the Future, and why it is up to us.“
Joseph Lubin
Technisch etwas anspruchsvoller wird es, als Joseph Lubin, Mitgründer von Etherium, im Gespräch mit Forbes-Journalistin Laura Shin über Blockchain diskutiert. In der Kreativbranche könne sie den Produzenten von originären Inhalten helfen, ihr geistiges Eigentum durchzusetzen, ohne dass sie dazu weiter hohe Margen an Intermediäre abgeben müssten. Im Abbau solcher Ineffizienzen in vielen (bis allen) Branchen sieht Lubin einen gewaltigen Wachstumstreiber. Die entscheidende Frage aber kam aus dem Publikum: Wird hier nicht einfach ein Intermediär durch einen anderen ersetzt?
Esther Perel
Beruhigender ist da schon, was Paartherapeutin Esther Perel mitzugeben hat: Dass es nämlich letztlich die Qualität unserer Beziehungen ist, die unsere Lebensqualität bestimmt. Auch sie sind im Lauf der Geschichte immer komplizierter geworden. Vielfach verborgene Muster darin macht Esther Perel erfahrbar und zeigt, wie man mit den modernen Paradoxien des Miteinanders umgehen kann. Für viele das eigentliche Highlight des Tages, gibt es Ihre Keynote ebenfalls als
Video.
Hugh W. Forrest
Eine wichtige Einsicht noch zum Schluss, auch wenn sie Hugh Forrest, der Mitgründer und Programmchef der SXSW, bereits bei der Begrüßung formulierte: Was diese Mischung aus Konferenz und Festival rund um Netzwirtschaft, Film und Musik so einzigartig macht? Sicher, viele gute Vorträge und sehr viel Fachkenntnis in großen wie in kleinen Sälen. Am Ende aber, so Hugh Forrest, wäre es die Kreativität ihrer Teilnehmer. Die ist in der Tat überall zu spüren - gerade abseits der Hauptbühne.
Peter Wagner