Innovation Journey-Reisende
Sarah Wittlieb besucht ein Panel zur Zukunft der Mobilität in Städten. Mit dabei: die Stadt Austin, die Stadt Washington DC, Lyft, Ford,
Transitscreen („TransitScreen displays all your mobility options, at a glance, in real time.“) und ein Bike Share-Anbieter.
Fragen:
* Weltweit sind die Straßen vieler Städte überlastet. Was müssen wir tun, damit die Menschen offener dafür werden?
* Kann eine Sharing-Kultur dafür sorgen, dass wir besser mit dem Wachstum umgehen?
* Kann man von den Menschen erwarten, dass sie gerne Sharen?
Antworten:
* Ob der Umbau gelingt, ist keine Generationenfrage, es geht vielmehr um die individuelle Einstellung.
* Zugleich lassen viele Städte Services wie Lyft oder auch Uber nicht zu - sie haben Angst, dass die Bewegungsdaten der Kunden verkauft werden.
* Tatsächlich geben US-Bürger 40 Prozent ihres Einkommens für Mobilität aus.
Fazit: Niemand kann einschätzen, welchen Angebotsmix die Bürger in den nächsten Jahren in Sachen Mobilität nutzen werden.
Video: Im Ausschnitt spricht Transitscreen-Gründer Ryan Croft.
Selfie:
Sarah mit Ryan Croft nach dem Panel.
Peter Wagner