Letztes Update:
20220421153513

Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz wieder über 700

13:01
21.04.2022
Nach einem deutlichen Rückgang über die Osterfeiertage liegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Rheinland-Pfalz jetzt wieder über der Schwelle von 700. Das Landesuntersuchungsamt ermittelte am Donnerstag einen Wert von 716,0. Am Mittwoch waren es 688,1 neue Ansteckungen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche gewesen.

Die Gesundheitsämter registrierten 9.809 neue Infektionen (Stand 14.10 Uhr). Demnach waren in Rheinland-Pfalz am Donnerstag 162.058 Menschen infiziert. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus stieg um 10 auf 5.458. Die Hospitalisierungsinzidenz erhöhte sich am Donnerstag von 4,21 auf 4,64. Die für die Belastungen im Gesundheitssystem wichtige Größe gibt die Zahl der Aufnahmen von Covid-Patienten in Krankenhäuser binnen einer Woche je 100.000 Einwohner an.

Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz verzeichnete am Donnerstag der Kreis Vulkaneifel mit 1.758,9. Es folgten die Kreise Germersheim (1.022,4), Birkenfeld (962,5) und Kaiserslautern (941,5). Am niedrigsten war die Inzidenz mit 279,0 in der Stadt Frankenthal.

Dustin Mertes

Corona-Inzidenz im Saarland sinkt leicht

05:32
21.04.2022
Die Corona-Inzidenz im Saarland ist leicht gesunken. Sie lag nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) am Donnerstag bei 978,2 (Stand 3.09 Uhr). Am Vortag hatte sie bei 983,5 gelegen. Die Inzidenz bezieht sich auf die Zahl der gemeldeten Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen.

Binnen 24 Stunden registrierte das RKI 2364 Neuinfektionen. Seit Beginn der Pandemie wurden damit 288.964 Corona-Infektionen im Saarland gemeldet. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus stieg um 9 auf nun 1.608 seit Beginn der Pandemie.

Nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin vom Donnerstag lagen in den saarländischen Kliniken zuletzt 30 erwachsene Covid-19-Intensivpatienten, von denen 10 beatmet werden mussten (Stand 7.05 Uhr).

Dustin Mertes

Maßnahmen für Einreisende auf dem Luftweg aufgehoben

16:30
20.04.2022
Wie das Außenministerium sowie die Santé am Donnerstag mitteilen, werden die Corona-Maßnahmen bei Menschen über 12 Jahren und zwei Monaten, die auf dem Luftweg in das Großherzogtum einreisen, zum 22. April aufgehoben. Folglich sind Reisende nicht mehr verpflichtet, beim Einsteigen in das Flugzeug eine Impfbescheinigung, eine Genesungsbescheinigung oder ein negatives PCR-Ergebnis vorzulegen. 

Darüber hinaus müssen allerdings Staatsangehörige aus Drittstaaten weiterhin eine Impf- oder eine Genesungsbescheinigung für die Einreise nach Luxemburg vorzeigen. Diese Beschränkungen gelten für alle Reisen nach Luxemburg, unabhängig vom Verkehrsmittel.

Weitere Details zur Anreise aus Drittstaaten finden Sie hier.

Jeff Wiltzius