Letztes Update:
20210606160704

14:29
06.06.2021
Der mögliche Wahlsieg der AfD war in den vergangenen Tagen das beherrschende Thema im Wahlkampf. Die Partei wird in Sachsen-Anhalt vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet.
In einer Befragung Ende Mai hatte die AfD sogar knapp vor der CDU gelegen. Zwischen den restlichen Parteien entbrannte ein Streit, wer für die hohen Werte für die Rechtspopulisten verantwortlich sei. Die Koalitionspartner SPD und Grüne warfen der CDU im Wahlkampf vor, sich nicht klar von der AfD abgegrenzt zu haben. CDU-Chef Armin Laschet sagt hingegen, ein Wahlsieg der AfD könne nur durch ein Kreuz bei der CDU verhindert werden.

AfD-Wahlplakate in Eisleben. Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild

14:20
06.06.2021
Der Spitzenkandidat der AfD, Oliver Kirchner, sagte bei seiner Stimmabgabe in Magdeburg, er hoffe, dass die Partei stärkste Kraft werde. Er sei aber auch mit einem Ergebnis zufrieden, das sich zwischen 22 und 26 Prozent bewege, sagte Kirchner. "Ich würde mir wünschen, dass das hier auch ein richtungsweisendes Ergebnis für die Bundestagswahl wird." Die AfD kam 2016 auf 24,3 Prozent.