Letztes Update:
20210607020034

18:43
06.06.2021
Reiner Haseloff signalisiert, dass er sich bei den anstehenden Sondierungsgesprächen von der Bundespolitik nicht reinreden lassen will. "Was nicht passieren wird, ist, dass wir uns in der Konstellation instrumentalisieren lassen von bundespolitischen Vorgaben", sagt Haseloff der ARD. Es wolle faire und ergebnisoffene Gespräche führen. Der 67-Jährige regiert das Land seit fünf Jahren in einer Kenia-Koalition, also einem Bündnis aus CDU, SPD und Grünen.

18:29
06.06.2021
Die schwarz-rot-grüne Kenia-Koalition unter Führung von Haseloff könnte nun weiterregieren. Die Stärke der CDU und die Rückkehr der FDP in den Landtag eröffnen aber auch neue Optionen. So wären auch eine sogenannte Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP möglich oder ein Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Die FDP erklärte, Verantwortung in einem Bündnis übernehmen zu wollen. Eventuell wäre auch knapp ein schwarz-rotes Zweierbündnis möglich. In einem solchen hatte Haseloff von 2011 bis 2016 regiert.

18:23
06.06.2021
Thüringens AfD-Landespartei- und Fraktionschef Björn Höcke sieht nach eigenen Worten eine Konsolidierung seiner Partei in Sachsen-Anhalt. Dies sei ein "bedeutendes Ereignis", erklärt Höcke nach den ersten Hochrechnungen. "Für meine Partei kann die Lehre aus der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nur lauten: Wir müssen mehr Osten im Westen wagen!", so Höcke.

Björn Höcke (r) und Alexander Gauland nehmen an einer Wahlparty der AfD teil. Foto: Jan Woitas/dpa