Letztes Update:
20220509092607

Back to the roots - Sternradfahrt zum Erlichthof Rietschen

05:25
06.05.2022
Die Sternradfahrt des Landkreises Görlitz feiert am 4. Juni 2022 ihr 20-jähriges Jubiläum und kehrt zurück an den Ort, wo alles begann. Die Erlichthofsiedlung in Rietschen ist Gastgeber der traditionellen Radveranstaltung und freut sich wie bereits 2002 bis 2009 wieder Zielort sein zu dürfen. 

Elf ausgeschilderte Touren und ein Rundkurs um Rietschen stehen den Radfahrern in diesem Jahr zur Verfügung. Startorte sind Seifhennersdorf, Hradek nad Nisou (CZ)/ Zittau, Reichenbach/ O.L., Löbau (mit Zubringer von Cunewalde), Görlitz, Bautzen, Zentendorf, Rothenburg/ O.L., Hoyerswerda, Klein Kölzig (mit Zubringer von Schleife) und Forst. Die mit 97 Kilometern längste Tour beginnt in Seifhennersdorf. Mit 30 bzw. 35 Kilometern sind der Rundkurs um Rietschen und die familienfreundliche Tour ab Zentendorf die kürzesten Touren im Jubiläumsjahr.
 
46 Stempelstellen werden entlang der Streckenverläufe eingerichtet und freuen sich auf viele Radfahrer. An den Stempelstellen gibt es die begehrten Stempel für die Teilnahmepässe. Wer mindestens drei Stempel sammelt, kann an der Tombola in Rietschen teilnehmen. Zu gewinnen gibt es in ein Fahrrad im Wert von 800 Euro. Nutzen Sie auch gern die Sternradfahrt-App www.app.sternradfahrt.de! Mit dieser Web-App können Sie die Stempel nun auch digital sammeln und trotzdem an der Tombola teilnehmen.

Im Erlichthof Rietschen erwartet die Radfahrer und alle neugierigen Gäste ab 10 Uhr ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Musik, Spiel und Sport. So werden der Karnevalsverein Rietschen und die Kreismusikschule Niesky ihr Können zeigen und die Trommler von PLAY werden für Stimmung sorgen. Wer Lust hat, kann bei einer Führung über die Erlichthofsiedlung erfahren, wie die Schrotholzhäuser nach Rietschen kamen. 
Verschiedene Aussteller wie der DR Radverleih, das Wolfsbüro Rietschen, die IKK Sachsen oder die Stadtwerke Weißwasser und Niesky werden zudem ihre Angebote präsentieren und die ein oder andere Aktion am Stand bereithalten.

Im Fokus wird jedoch das 20-jährige Jubiläum der Sternradfahrt stehen und so planen die Veranstalter den einen oder anderen Rückblick. Zudem erwartet die Besucher eine Ausstellung zu „20 Jahre Sternradfahrt“, die Erinnerungen wachrufen soll, aber auch zeigen wird, wie sich die Veranstaltung entwickelt hat.  
Für Speis und Trank ist zudem gesorgt.

Wer nach einem unterhaltsamen Tag am Zielort nicht mehr mit dem Fahrrad nach Hause fahren möchte, kann einen der Rückbusse buchen. Alle Informationen zu den Rückbussen gibt es auf der Internetseite: www.sternradfahrt.de. Online können alle Tourenverläufe, Stempelstellen und Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung eingesehen werden. Das Faltblatt gibt es in allen Tourist-Informationen und steht zudem auf der Webseite zum Download zur Verfügung.  

Uwe Tschirner

Kapitel

Rückblick auf die Sternradfahrt 2021