Letztes Update:
20210606122635

Alle Thüringer Landkreise unter Inzidenz von 100

10:13
06.06.2021
Als letzte Region in Thüringen hat nun auch der Landkreis Hildburghausen den Sprung unter den Schwellenwert von 100 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern binnen einer Woche geschafft. Das geht aus Zahlen des Gesundheitsministeriums vom Sonntag hervor. Demnach hatte der Landkreis am Sonntag eine Inzidenz von 83,9.

Auch landesweit sank die Sieben-Tage-Inzidenz weiter - mit Stand vom Sonntag auf einen Wert von 30. Bis die Menschen im Kreis Hildburghausen aber in den Genuss von Lockdown-Lockerungen kommen, vergehen noch ein paar Tage.

Die Bundes-Notbremse, die bei Inzidenzen von mehr als 100 gilt, wird erst gelöst, wenn die jeweilige Region fünf Tage lang und einen Überbrückungstag den kritischen Wert unterschreitet.

Unterdessen liegen in Thüringen mit Stand vom Sonntag bereits sechs Landkreise und kreisfreie Städte unter einer Inzidenz von 35, so dass dort viele Bereiche des alltäglichen Lebens wieder geöffnet sind. Auch die Testpflicht entfällt in vielen Bereichen bei solch niedrigen Inzidenzwerten.

lm-Kreis-Kliniken: Klinikbesuche wieder erlaubt

09:21
06.06.2021
Ab Dienstag, 8. Juni, sind in den Ilm-Kreis-Kliniken wieder Besuche möglich. Für diese gelten aber weiterhin bestimmte Auflagen.

„Mit sinkenden Inzidenzzahlen sind Besuche in den Ilm-Kreis-Kliniken wieder möglich“, teilten die Ilm-Kreis-Kliniken am Wochenende mit. Ab Dienstag, 8. Juni, gelten dabei folgende Besuchsregelungen: Besuchszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr und pro Patient sind an diesen Tagen zwei Besucher für maximal zwei Stunden erlaubt.

Für den Zutritt zu den Kliniken muss eine der folgenden Vorgaben erfüllt sein: Schriftlicher Nachweis über einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder Nachweis über vollständigen Impfschutz (zweite Impfung vor mindestens 14 Tagen) oder Corona-Genesene (Bescheinigung durch das Gesundheitsamt).

Zudem ist eine Registrierung erforderlich. Der Registrierungsbogen dafür steht online auf der Internetseite der Ilm-Kreis-Kliniken zur Verfügung, ist aber auch vor Ort erhältlich. Die Hygienemaßnahmen – Tragen von Mund-Nasen-Schutz, 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen, Händedesinfektion – müssen eingehalten werden.

„Im Bereich der Geburtshilfe ist es weiterhin möglich, dass eine Begleitperson bei der Entbindung anwesend ist. Auf der Wochenstation darf täglich eine Person für maximal zwei Stunden zu Besuch kommen“, teilt die Klinik weiter mit.

Zudem können in medizinischen Ausnahmesituationen abweichende Regelungen getroffen werden. In diesen Fällen setzt sich die Station/das medizinische Personal mit den Angehörigen in Verbindung.

Die Info-Hotline unter Telefon (03 6 28)91 95 06 00 für Angehörige bleibt zunächst bestehen und ist wochentags von 8 bis 17 Uhr erreichbar.