Letztes Update:
20210604122758

Zweiter Tag mit U50-Inzidenz im Ilm-Kreis

12:25
04.06.2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Ilm-Kreis fällt weiter. Am Freitag lag sie laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 43 Fällen je 100 000 Einwohner.

Das Gesundheitsamt ermittelt zu 151 bestätigten, aktiven Fällen. Vier neue Fälle sind laut RKI seit Donnerstag hinzugekommen. Unter anderem ist in einer Kita in der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue ein Kind positiv getestet worden.

 In den Ilm-Kreis-Kliniken werden neun bestätigte Fälle, einer davon auf Intensivstation, einer davon beatmet, und sieben Verdachtsfälle, isoliert behandelt.

Das Gesundheitsamt hat seit Donnerstag 101 Abstriche gemacht.

CDU-Politiker Voigt: Bei Inzidenz unter 20 alle Auflagen streichen

11:56
04.06.2021
Der CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Thüringen, Mario Voigt, fordert, bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von 20 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner sämtliche Corona-Auflagen aufzuheben. «Spätestens ab einem Inzidenzwert von 20 müssen wir alle Corona-Beschränkungen streichen», sagte der CDU-Fraktionschef im Landtag der «Bild»-Zeitung (Freitag). «Wir dürfen den Menschen in Deutschland nicht mit unnütz gewordenen Maßnahmen den Sommer vermiesen», warnte Voigt. Es gelte, «endlich den Menschen was zuzutrauen».

Die Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen war in den vergangenen Wochen bundesweit und auch in Thüringen stark gefallen. Sie lag im Freistaat am Donnerstag bei 38,6 und näherte sich damit weiter dem deutschen Durchschnitt von 34,1 an. Unter dem von Voigt genannten Inzidenzwert lagen nach Angaben des Robert Koch-Instituts am Donnerstag Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg.

Ein Fünftel der Deutschen vollständig gegen Corona geimpft

11:35
04.06.2021
In Deutschland hat inzwischen ein Fünftel der Menschen den vollen Impfschutz gegen das Coronavirus erhalten. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag (Stand: 11.10 Uhr) sind 45 Prozent der Deutschen (37,4 Millionen Menschen) mindestens einmal geimpft worden, 20,1 Prozent (16,7 Millionen Menschen) sind vollständig geimpft. Demnach sind bislang insgesamt 53,4 Millionen Impfdosen verabreicht worden. Am Donnerstag wurden laut RKI 614 111 Dosen gespritzt.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schrieb am Freitag auf Twitter: «Dank dieses Fortschritts können wir ab Montag die Prio. aufheben – auch wenn wir noch einige Wochen Geduld miteinander brauchen, bis alle, die wollen, geimpft sein werden.» Am Montag soll die Impfpriorisierung in ganz Deutschland aufgehoben werden, in einigen Bundesländern auch schon etwas früher.

Je nach Bundesland variiert laut RKI die Impfquote. Die höchste Quote an mindestens Erstgeimpften verzeichnet das Saarland mit 48,3 Prozent. Sachsen liegt mit 40 Prozent etwas hinter den anderen Bundesländern zurück. Während das Saarland auch bei der Berücksichtigung aller verabreichter Impfdosen beim Tempo an der Spitze liegt, läuft die Kampagne dem RKI zufolge in Brandenburg am langsamsten. Das östliche Bundesland hat aber von allen Ländern bislang auch die wenigsten Impfdosen erhalten.

Die Impfkampagne in Deutschland hat Ende vergangenen Jahres begonnen. Zunächst waren Menschen über 80, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal an der Reihe. Unter anderem werden auch chronisch Kranke mit erhöhtem Risiko für einen schweren und tödlichen Verlauf bevorzugt geimpft.