Letztes Update:
20210603152318

Arnstadt macht auf

15:21
03.06.2021
Unter dem Motto #arnstadtmachtauf begleitet die Stadt an diesem Freitag die Öffnung von Handel und Außengastronomie. „Sie sollen dazu beitragen, die Innenstadt nach dem harten Lockdown wiederzubeleben und die Innenstadthändler und Gastronomen zu unterstützen“, erklärt Bürgermeister Frank Spilling (pl.).

Ab 14 Uhr spielen in der Fußgängerzone die Blaskapelle „Wirtshaus Blech“, zudem gibt es Oldies und Evergreens von „Klaus Live“ und Musik von „DJ TP“. Die Kinder erwarten ein Kinderkarussell, Glitzertattoos der Stadtjugendpflege und ein Glücksrad der Stadtwerke. Hinzu locken kulinarische Angebote wie Schmalzbäckerei, Langos, Crepes, Süßwaren und Bratwürste. Die Aktion wird unter dem Hashtag #arnstadtmachtauf in den sozialen Netzwerken und per Straßenplakatierung intensiv beworben.

„Die Idee zu #arnstadtmachtauf entstand gemeinsam mit dem Arnstädter Unternehmerverein im Rahmen der Arbeitsgruppe Innenstadtbelebung“, erklärt Spilling. Der Unternehmerverein und die Stadtwerke der Stadt Arnstadt übernehmen die Kosten für die musikalischen Angebote. Bleiben die Zahlen stabil, wird die Aktion zur Belebung der Innenstadt am 11. und 18. Juni jeweils in der Zeit von 14 bis 19 Uhr wiederholt.
Tierpark ohne Test

Weitere Öffnungsschritte gibt es auch für die städtischen Einrichtungen. So kann der Tierpark seit Donnerstag wieder besucht werden, ohne dass ein negatives Coronatest-Ergebnis vorgelegt werden muss. „Das freut uns sehr“, sagt Stadtsprecher Dirk Gersdorf. Denn die Testpflicht hatte für einen Einbruch den Besucherzahlen um 90 Prozent gesorgt. Bestehen bleibe das bewährte Hygienekonzept mit Abstand, Maske im Eingangsbereich und Kontaktnachverfolgung. Weiter geschlossen bleiben muss der Stall. Für den Kioskbetrieb wird aktuell an einer Lösung gearbeitet.

Das Schlossmuseum bereitet sich auf eine Öffnung vor. Dort gelte es, nun zunächst die Mitarbeiter aus der Kurzarbeit zu holen und andere organisatorische Dinge zu klären, so Gersdorf. Auch die Touristinformation fährt ihre Öffnungszeiten langsam wieder hoch. Da aber zunächst nicht mit einem größeren Touristenansturm zu rechnen sei, werde man noch nicht voll arbeiten, so der Sprecher. So soll vom 7. bis 19. Juni zunächst montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr geöffnet sein. An diesem Freitag im Rahmen von #arnstadtmachtauf bis 18 Uhr. Zudem fänden gerade Absprachen statt, wann und wie wieder Stadtführungen starten könnten, so Gersdorf

Unverändert bleiben die Öffnungszeiten für die Stadt- und Kreisbibliothek. Dienstags 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 13 bis 18 Uhr ist sie für Besucher mit negativem Schnelltest geöffnet. Auch die kontaktlosen Ausleihmöglichkeiten bleiben bestehen. Die gewünschten Titel können vorbestellt zu den Öffnungszeiten am Eingang der Kinderbibliothek abgeholt werden.

Bisher 13 Meldungen zu Dienstunfällen mit Corona-Infekti

14:50
03.06.2021
Innerhalb der Thüringer Polizei sind bislang 13 Dienstunfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gemeldet worden. Das geht aus einer Antwort von Staatssekretär Hartmut Schubert vom Donnerstag auf eine mündliche Anfrage des Linke-Abgeordneten Steffen Dittes hervor. Demnach seien von den gemeldeten Fällen neun zur Einstufung als Dienstunfall abgelehnt worden. Davon wiederum laufen in drei Fällen Widerspruchsverfahren wie Schubert sagte.

In einem Fall soll die Infektion bei einer Tätigkeit in einem Corona-Testzentrum passiert sein. Schubert wies darauf hin, dass noch weitere Meldungen eintreffen könnten - auch, wenn die Infektion in der Vergangenheit liegt. Die Ausschlussfrist für solche Meldungen liege bei einem Jahr.

Unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Hessen-Thüringen hatte sich in der Vergangenheit dafür ausgesprochen, eine Corona-Infektion bei öffentlich Bediensteten als Arbeitsunfall anzuerkennen.