Letztes Update:
20210603145458

Nach Pause wegen Corona: Medientage Mitteldeutschland starten

11:50
03.06.2021
Nach einer coronabedingten Pause im vergangenen Jahr diskutiert ab Dienstag (1. Juni) bei den Medientagen Mitteldeutschland die Branche über Medienpolitik und Journalismus. Zuschauer sind bei dem zweitägigen Kongress in Leipzig wegen der Pandemie nicht zugelassen, dafür werden die Diskussionen live ins Netz gestreamt, wie die Arbeitsgemeinschaft Medientage Mitteldeutschland als Veranstalter ankündigte. Der Großteil der Diskutierenden wird in Leipzig auf den Bühnen zusammenkommen.

Die Medientage (#MTM21) fallen in eine Zeit, in der die Branche vieles bewegt: Die Bundesländer arbeiten an einer Reform von Struktur und Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dann mussten Medienhäuser wegen der Corona-Pandemie teils erheblich sinkende Werbeerlöse hinnehmen. Der Bund brachte ein neues Leistungsschutzrecht für Presseverlage auf den Weg, und die Bedeutung sowie Verantwortung der großen Internetplattformen im Wettbewerb stehen immer wieder im Fokus. Dabei geht es auch um Hassrede und Falschnachrichten im Netz. Der Streaming-Boom und der digitale Journalismus verändern zudem die Arbeit der Medienhäuser und Redaktionen. Bei den Medientagen werden 17 Themenschwerpunkte gesetzt, bei denen auch solche Themen aufgegriffen werden.

Es sind zudem Keynotes geplant: Am Dienstag vom New Yorker Journalisten und Buchautoren Jeff Jarvis und am Folgetag von der Vize-Präsidentin der Europäischen Kommission und Kommissarin für Werte und Transparenz, Věra Jourová.

Zu dem Verein AG Medientage Mitteldeutschland als Ausrichter des Branchentreffens gehören unter anderen die Medienregulierer des privaten Rundfunks in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR), das ZDF und der Verband Mitteldeutscher Privatradios.

Ilm-Kreis: Inzidenz unter 50 – weitere Lockerungen in Aussicht

10:56
03.06.2021
Der Ilm-Kreis hat am Donnerstag die Inzidenz-Marke von 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner in sieben Tagen unterschritten. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) lag der Wert bei 49. Bleibt es dabei, dass die 50er-Marke in den nächsten Tagen nicht wieder überschritten wird, sind ab dem nächsten Donnerstag, 10. Juni, weitere Öffnungsschritte möglich.

Das Gesundheitsamt ermittelt zu 166 bestätigten, aktiven Fällen. Sieben neue Fälle sind laut RKI seit Mittwoch hinzugekommen. Unter anderem wurden in einer Kita in der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue ein Angehöriger positiv getestet. In einer Kita in Ilmenau sind zwei Angehörige positiv getestet worden. In einer Firma in der Landgemeinde Geratal sind zwei im Ilm-Kreis wohnhafte Mitarbeiter positiv getestet worden.

In den Ilm-Kreis-Kliniken werden acht bestätigte Fälle, zwei davon auf Intensivstation, einer davon beatmet, und ein Verdachtsfall, isoliert behandelt.