Letztes Update:
20210601143141

Schmalkalden-Meiningen: Sinkende Inzidenz, aber ein Todesfall

14:45
01.06.2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner sinkt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen weiter.

Am Dienstag lag sie bei 71, am Vortrag noch bei 78. Nur noch zwei Neuinfektionen meldete Franziska Trabert, Sprecherin im Landratsamt, seit Montag. Allerdings gibt es einen weiteren Todesfall: Ein 76-Jähriger aus dem Raum Schmalkalden ist in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Damit hat sich die Zahl der Todesopfer auf 366 seit Beginn der Pandemie im Frühjahr vergangenen Jahres erhöht.

Wieder angestiegen ist die Zahl jener Betroffenen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, weil sie entweder an Covid-19 erkrankt sind (17) oder aber stationär wegen anderer Leiden behandelt werden müssen und sich außerdem mit dem Virus angesteckt haben (9).

Derzeit gibt es im Landkreis 140 aktive positive Fälle. Ein Großteil resultiere Franziska Trabert zufolge aus Einzelfällen und familiären Häufungen. Auf Zella-Mehlis entfallen aktuell nur noch neun Infektionen. In Oberhof gibt es noch einen Betroffenen, in Christes und Rohr ebenfalls jeweils einen.

In Schmalkalden sind derzeit noch 31 corona-positiv – die meisten im Landkreis. In Meiningen gibt es 16 Infizierte, in Floh-Seligen-thal 17, in Kaltennordheim 14, in Wasungen zwölf und in Brotterode-Trusetal elf. Nur noch einstellig ist die Zahl der Infizierten in Steinbach-Hallenberg (4), Oberweid (3), Rhönblick und Rippershausen (je 1), Untermaßfeld (2) und Grafeld (3).

Umsatz im Thüringer Einzelhandel in Corona-Krise gesunken

14:29
01.06.2021
Die Umsätze im Thüringer Einzelhandel sind im ersten Quartal insgesamt gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fielen die Umsätze real (inflationsbereinigt) um 7,4 und nominal um 5,5 Prozent, wie das Thüringer Landesamt für Statistik unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse am Dienstag mitteilte. Besonders groß waren die Rückgänge etwa beim Einzelhandel mit Textilien, elektrischen Haushaltsgeräten oder Möbeln. Hingegen konnten Supermärkte und der Online-Handel in der Corona-Krise zulegen. Die Zahl der Beschäftigten in der Branche lag laut Mitteilung mit einem Plus von 0,2 Prozent leicht über dem Wert vom Vorjahreszeitraum.

Schweden leitet schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen ein

13:31
01.06.2021
Schweden ist in der Corona-Krise einen viel beachteten Sonderweg gegangen, hat aber dennoch einige Beschränkungen im Kampf gegen die Pandemie eingeführt - nun werden diese Maßnahmen schrittweise gelockert. Seit Dienstag sind unter anderem wieder mehr als acht Teilnehmer bei Zusammenkünften und Veranstaltungen erlaubt. In Innenräumen mit festen Sitzplätzen wie zum Beispiel im Kino dürfen jetzt 50 Menschen dabei sein, bei Veranstaltungen unter freiem Himmel wie Fußballspielen im Stadion bis zu 500. Bei Läufen und anderen draußen stattfindenden sportlichen Wettkämpfen sind 150 Teilnehmer erlaubt.

Außerdem dürfen Restaurants nun zwei Stunden länger als bislang offen bleiben, nämlich bis 22.30 Uhr. Dabei dürfen aber weiterhin maximal nur vier Personen am selben Tisch sitzen.

Das sind die ersten Schritte eines fünfstufigen Plans, mit dem die schwedische Regierung die Corona-Maßnahmen über den Sommer hinweg zurückgefahren möchte. Die schwedischen Inzidenzzahlen sind im Vergleich zu Deutschland und dem Großteil Europas zwar weiter recht hoch. Die Infektionslage entwickle sich aber in die richtige Richtung, hatte Ministerpräsident Stefan Löfven in der vergangenen Woche gesagt. Geht es gut weiter, stehen die nächsten Lockerungen am 1. Juli an.