Letztes Update:
20210704185837

Ex-Weltmeister Luca Toni glaubt an EM-Titel für Italien

10:09
04.07.2021
Der frühere italienische Nationalspieler Luca Toni glaubt an den EM-Triumph der Azzurri. „Jetzt denke ich, dass Italien diese Europameisterschaft wirklich gewinnen kann“, sagte der einstige Profi des FC Bayern, der 2006 Weltmeister geworden war, der „Bild am Sonntag“ und hob den Mannschaftsgeist beim Halbfinalisten hervor: „Alle sind glücklich, für Italien zu siegen, egal wer auf dem Platz steht. Es gibt keinen Neid. Das ist der Schlüssel des Erfolgs dieser Mannschaft.“
Italien spielt an diesem Dienstag (21.00 Uhr) in London in der Runde der besten vier Teams gegen Spanien. Allerdings ohne Leonardo Spinazzola, der im Viertelfinale gegen Belgien am Freitag (2:1) einen Riss der linken Achillessehne erlitten hatte. „Für Spinazzola ist das sehr bitter, denn er war in herausragender Form“, sagte Toni (44). „Italien wird auch diesen Ausfall verkraften. Diese Mannschaft ist wundervoll, weil sie wie eine Familie ist.“

dpa

UEFA untersucht Zwischenfall mit Regenbogenfahne in Baku

20:45
03.07.2021
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat angekündigt, einen Zwischenfall mit einer Regenbogenfahne auf der Tribüne in Baku im Rahmen des EM-Viertelfinalspiels zwischen Tschechien und Dänemark (1:2) zu untersuchen. Im Vorfeld der Partie am Samstag war auf Fotos zu sehen, wie zwei Ordner, die sich um zwei Fans auf der dänischen Tribüne positioniert hatten, eine Regenbogenfahne festhielten und diese offenbar beschlagnahmten.
"Die UEFA hat die Stadionverantwortlichen in Baku oder in einem anderen Stadion nie angewiesen, Regenbogenflaggen zu konfiszieren", teilte die UEFA in einem Statement mit, das der französischen Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Man untersuche, was passiert sei.
Nach ersten Informationen sei der betreffende Fan "stark alkoholisiert" gewesen und von anderen Fans aggressiv angegangen worden. Anschließend hätten die Ordner nach UEFA-Angaben eingegriffen. Der Fan habe trotz seines Zustandes auf der Tribüne bleiben dürfen, hieß es in der UEFA-Mitteilung außerdem. Die Fahne sei an den Fan zurückgegeben worden.
Der Kontinentalverband hatte zuletzt klargestellt, dass Regenbogenfahnen in den Stadien nicht verboten seien.
Im Vorfeld des Spiels hatte die UEFA seinem EM-Sponsor Volkswagen untersagt, beim Viertelfinalspiel in Baku wie zuvor Werbebanden in Regenbogenfarben zu verwenden. Gleiches galt für das am Vortag in St. Petersburg ausgetragene Duell zwischen der Schweiz und Spanien (1:3 im Elfmeterschießen).
Bereits in der vergangenen Woche hatte die UEFA viel Kritik einstecken müssen, da sie der Stadt München untersagt hatte, die Arena beim Spiel zwischen Deutschland und Ungarn in den Regenbogenfarben erleuchten zu lassen

SID

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen