Letztes Update:
20210514100100

Neuer Impfrekord: 1,35 Millionen Menschen an einem Tag geimpft

09:22
14.05.2021
In Deutschland sind am Mittwoch so viele Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden wie noch nie. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag (Stand: 09.35 Uhr) wurden an dem Tag 1 353 453 Impfspritzen gesetzt, an Christi Himmelfahrt waren es 408 260. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf Twitter mitteilte, wurden damit an beiden Tagen zusammen fast 2 Prozent der deutschen Bevölkerung geimpft.

Damit seien 35,9 Prozent (29,8 Millionen) der Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft und 10,6 Prozent (8,8 Millionen) voll geschützt. Laut RKI hatte es vor dem neuen Tagesrekord in den vergangenen Wochen bereits drei Tage gegeben, an denen über eine Million Impfspritzen gesetzt wurden. Insgesamt wurden demnach bis einschließlich Donnerstag etwa 38,6 Millionen Impfdosen verabreicht.

Je nach Bundesland variiert die Impfquote. Die höchste Quote an mindestens Erstgeimpften hat das Saarland mit 40,4 Prozent. Sachsen liegt mit 31,1 Prozent leicht hinter den anderen Bundesländern zurück.

Die Impfkampagne in Deutschland hatte Ende vergangenen Jahres begonnen. Zunächst waren Menschen über 80, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal an der Reihe. Unter anderem werden auch chronisch Kranke mit erhöhtem Risiko für einen schweren und tödlichen Verlauf bevorzugt geimpft.

Corona-Lage bleibt in Thüringen stabil

08:21
14.05.2021
In Thüringen stagniert die Situation bei Corona-Neuinfektionen auf im Bundesvergleich überdurchschnittlichem Niveau. Der Inzidenzwert, der die Zahl der neuen Fälle je 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen angibt, verharrte am Freitag beim Vortageswert von 162,4, wie die Staatskanzlei mitteilte. Bundesweit lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 96,5. Von Donnerstag zu Freitag wurden 368 neue Fälle gemeldet, weitere Todesfälle kamen zunächst nicht hinzu. Allerdings kann es an Feiertagen wie auch an Wochenenden zu Meldeverzögerungen kommen. Unter dem für bestimmte Lockerungen der Corona-Regelungen wichtigen Schwellenwert von 100 lag am Freitag neben Suhl (87), Jena (91,6) und Weimar (96,6) auch Erfurt (91,6).

Aktiv infiziert sind laut Robert Koch-Institut rund 7500 Menschen, ihre Zahl ist seit Donnerstag um 300 gesunken. Weiter entspannt hat sich die Lage auf den Intensivstationen von Krankenhäusern, wo am Freitagmorgen 164 schwer an Covid-19 Erkrankte behandelt wurden - bei insgesamt 582 belegten Intensivbetten. Von 682 derzeit betreibbaren Intensivbetten waren somit noch 100 frei, davon 48 speziell für Covid-19-Patienten ausgerüstete.

Seit Pandemiebeginn haben sich in Thüringen 123 685 Menschen mit dem Sars-CoV-2-Virus infiziert. 4032 Infizierte starben. Als genesen gelten rund 112 700.