Letztes Update:
20210530111347

Lauterbach: Impfziel nur mit breiter Impfung Jugendlicher erreichbar

07:11
30.05.2021
Deutschland kann nach Ansicht des SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach sein Impfziel in der Corona-Krise nur mit einer konsequenten Impfung von Kindern und Jugendlichen erreichen. «Unser Impfziel von 80 Prozent schaffen wir nicht, ohne auch die 12- bis 18-Jährigen zu impfen», sagte Lauterbach der «Bild am Sonntag». Bei den Jugendlichen sei eine Impfquote von 65 Prozent anzustreben. «Dafür sollte auch in den Schulen geimpft werden, um es den Familien möglichst leicht zu machen», schlug der SPD-Politiker vor.

Lauterbach warnte, Kinder und Jugendliche würden unter einer vierten Corona-Welle besonders leiden. «Das müssen wir verhindern. Deshalb sollten sie im Frühsommer bevorzugt ein Impfangebot bekommen», forderte der Gesundheitsexperte.

(dpa)

Söder fordert rasche Entscheidung über Zulassung von Sputnik V

07:10
30.05.2021
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert eine rasche Entscheidung über die Zulassung des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V in der EU. «Der Impfmotor darf nicht stottern. Vor allem das Verfahren um Sputnik V muss beschleunigt werden», sagte der CSU-Chef der «Bild am Sonntag». «Es darf nicht aus rein ideologischen Gründen getrödelt werden.»

Wie das Blatt unter Berufung auf Regierungskreise meldet, rechnen die Zulassungsbehörden wegen fehlender Daten offenbar frühestens im September mit einer Entscheidung. Bayern hat eine Kaufoption über 2,5 Millionen Sputnik-V-Dosen.

Der Impfstoff ist bereits seit neun Monaten auf dem russischen Markt und in fast 70 Staaten registriert. Derzeit prüft die EU-Arzneimittelbehörde EMA die Zulassung für die EU. Auch ohne diese Zulassung verwenden in der Europäischen Union bereits Ungarn und die Slowakei das russische Präparat.

(dpa)

Großeinsatz bei Ansammlungen in Stuttgart - Sechs Festnahmen

07:03
30.05.2021
Bei einem Großeinsatz der Polizei in Stuttgart sind sechs Menschen festgenommen worden. Mehrere Menschen hatten sich am Samstagabend in der Innenstadt versammelt, teilte die Polizei mit. Als die Beamten die vereinzelten Gruppen aufgrund des geltenden Alkoholverbots und den Regelungen aufgrund der Corona-Schutzverordnung ansprachen, reagierten die Menschen zunehmend aggressiv. Es kam zu mehreren Flaschenwürfen und Auseinandersetzungen. Fünf Polizeibeamte wurden dabei verletzt. Weitere Details waren zunächst nicht bekannt.

(dpa)

Lauterbach: Außengastronomie für EM-Gucken länger öffnen

06:13
30.05.2021
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wünscht sich während der Fußball-Europameisterschaft Lockerungen für die Außengastronomie. In den EM-Wochen sollten «die Restaurants draußen länger als 22 Uhr öffnen dürfen, so dass auch alle 21-Uhr-Spiele geguckt werden können»», sagte der Politiker der «Bild am Sonntag». Fanfeste und Public Viewing mit hunderten Zuschauern seien in Zeiten der Corona-Pandemie nicht möglich, stellte Lauterbach fest. «Was gut gehen wird: mit neun Freunden zusammen im Außenbereich eines Restaurants die EM zu gucken», sagte der 58-Jährige.

Lauterbach zufolge sind Öffnungsmaßnahmen mit Blick auf die deutlich gesunkene Zahl der Corona-Neuinfektionen und die lange Zeit der Einschränkungen zu rechtfertigen. «Die Menschen brauchen nach den harten Monaten Momente der Entspannung», sagte er. Lauterbach forderte, dass zusätzlich auch Bürgersteige unbürokratisch für die EM-Angebote der Gastronomie zur Verfügung gestellt werden sollten.

Das paneuropäische Turnier beginnt am 11. Juni in Rom. Die drei Gruppenspiele der deutschen Mannschaft werden in München ausgetragen. In der Allianz Arena findet auch ein Viertelfinale statt. Das Finale ist für den 11. Juli in London angesetzt.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen