Letztes Update:
20221112230113

08:55
08.05.2021
Der Bundesgesundheitsminister äußert Unverständnis dafür, dass die jungen Menschen nicht für die Rente streiten würde, sondern vor allem nur für Dinge wie Klimaschutz. Mit “wir haben uns alle lieb“ kämen wir nicht weiter, sagt er. Auch vom Bundesjugendring fordert er, sich mehr für das Thema einzusetzen. Einfach so tu tun, als gäbe es die Konflikte um Verteilung von Geld nicht, ist für ihn keine Lösung.

Elena Everding

Viele Fragen und viel Gesprächsbedarf im ersten Themenblock

08:44
08.05.2021
Im ersten Block des Themenforums drehte sich alles um Generationengerechtigkeit und die damit verbundenen Konfliktlinien, die sich auch während der Pandemie nochmal sehr deutlich zeigen. Die Probleme der LGBTQ-Community wurden ebenfalls angesprochen, gerade, dass jetzt die Möglichkeit fehlt, eigene Räume für sich zu haben fehlen. Dass jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt ist und junge Stimmen mehr Aufmerksamkeit brauchen war Konsens in der Runde – Wie genau dies geschehen soll, ist jedoch noch nicht geklärt. Spahn erläutert hier sein Konzept eines Familien-Wahlrechts, bei dem Eltern für jedes ihrer Kinder eine zusätzliche Stimme erhalten.

Florian Bastick

08:50
08.05.2021
Von Teilnehmenden kam die Frage nach Safe Spaces für die Queer-Community in Zeiten der Pandemie. Jens Spahn betont, dass Corona ist erster Linie alle betreffe. Sein Eindruck ist: „Dass es weniger Clubs, Bars, Kneipen gibt, hat mehr damit zu tun, dass sie weniger genutzt werden und viele sagen: ich brauche nicht mehr die schwule oder lesbische Kneipe.“ MdB Sarah Ryglewski glaubt, dass die Pandemie das Problem der fehlenden Räume für bestimmte gesellschaftliche Gruppen verschärft. „Möglichkeit der Selbstorganisation ist Teil der Emanzipation.“

Elena Everding