Letztes Update:
20210504064001

06:39
04.05.2021
Die Zahl der erfassten Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und sieben Tagen geht in Sachsen-Anhalt weiter zurück. Sie lag am Dienstagmorgen bei 152,7, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Am Montag hatte das RKI einen Wert von 157,0 ausgewiesen, nach 160,6 am Sonntag und 168,9 am Samstag. Binnen 24 Stunden wurden dem RKI den Angaben zufolge landesweit 256 Corona-Neuinfektionen gemeldet sowie zwölf weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz lag am Dienstag laut RKI bei 141,4. Es waren binnen 24 Stunden mehr als 7500 Neuinfektionen gemeldet worden.

Gert Glowinski

15:46
03.05.2021
Katastrophenschutz unterstützt Apotheke beim Testen auf das Coronavirus: Zerbster können auf dem Markt ab sofort von Montag bis Sonnabend Abstriche nehmen und sich auf das Coronavirus testen lassen. 

Online-Redaktion

15:38
03.05.2021
In Magdeburg ist die Inzidenz auf 90,1 gesunken. Bleibt sie unter 100, könnte am Sonntag die Bundes-Notbremse aufgehoben werden. Lockerungen winken. Doch welche Lockdown-Regeln gelten dann? Mehr dazu hier.

Anja Guse

15:19
03.05.2021
Das Robert-Koch-Institut hat bis Sonntagnacht 0 Uhr 23 weitere Corona-Neuinfektionen im Landkreis Börde gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl der positiven Corona-Tests seit Ausbruch der Pandemie am 9. März vergangenen Jahres auf 5604 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Börde liegt aktuell bei 107,7. Weitere Todesfälle hat es nicht gegeben.

Online-Redaktion

13:39
03.05.2021
Bleibt die Inzidenz in Magdeburg in dieser Woche unter 100, tritt die Bundesnotbremse am Ende der Woche außer Kraft. Doch was gilt dann? Die Landesverordnung selbst gilt vorerst auch nur bis 9. Mai. Antworten soll es am späten Nachmittag von der Stadt geben. 

Anja Guse

13:29
03.05.2021
Wegen der Corona-Krise bekommen Familien auch 2021 einen Bonus: Sie bekommen 150 Euro pro kindergeldberechtigtem Kind. Dieser Bonus ist zwar steuerfrei, muss aber in die Steuererklärung eingetragen werden. (dpa)

Online-Redaktion