Letztes Update:
20210502061546

05:58
01.05.2021
Folgende Zahlen meldet das Robert-Koch-Institut am Samstagmorgen für Deutschland (dpa):
  • 18.935 Corona-Neuinfektionen (Samstag vor einer Woche: 23.392)
  • 232 Todesfälle (Samstag vor einer Woche: 286)
  • Inzidenz: 148,6 (Vortag: 153,4)

David Schröder

18:46
30.04.2021
Am vierten Tag in Folge entwickelt sich die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland rückläufig. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die wichtige Kennzahl am Freitagmorgen mit 153,4 an. Noch am Montag waren 169,3 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche verzeichnet worden. So niedrig wie am Freitag lag die Sieben-Tage-Inzidenz seit Mitte April nicht mehr. Mit 24 329 gemeldeten Corona-Neuinfektionen bleibt es aber bei einem noch relativ hohen Tageswert. Zudem wurden 306 weitere Todesfälle nach Infektionen verzeichnet. Mehrere Wissenschaftler erwarten jedoch vorerst keine Trendumkehr hin zu einem Anstieg der Infektionszahlen.

Gert Glowinski

13:14
30.04.2021
Das Städtische Museum Halberstadt nimmt in der kommenden Woche einige Ampullen von der deutschlandweit ersten Impfung gegen das Corona-Virus in seine Sammlung auf. Die leeren Ampullen und eine Ampullen-Palette werden als zeithistorische Objekte in den Bestand des Museums eingehen, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Ebenfalls dazu gehöre auch ein textiler Mund-Nasen-Schutz mit dem Halberstadt-Logo. (dpa)

David Schröder

12:23
30.04.2021
Erleichterungen bei den Corona-Einschränkungen für vollständig Geimpfte und Genesene können nach Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schnell beschlossen werden. „Das kann innerhalb von Tagen gehen, die ersten Gespräche werden geführt, und wenn wir dabei sehr schnell zu einem Konsens kommen, dann kann man sicherlich auch bis Ende nächster Woche zu einer entsprechenden Entscheidung kommen“, sagte Spahn beim Besuch eines neuen Produktionsstandorts für den Biontech-Impfstoff am Freitag in Reinbek (Kreis Stormarn) bei Hamburg. (dpa)

David Schröder

12:15
30.04.2021
Beim Eurovision Songs-Contest (ESC) in Rotterdam im Mai dürfen trotz anhaltend hoher Infektionszahlen doch Zuschauer dabei sein. Die niederländische Regierung gab endgültig grünes Licht, wie die Organisatoren des Wettbewerbes am Freitag in Rotterdam mitteilten. Bei öffentlichen Proben, Halbfinals und dem Finale werden jeweils 3500 Zuschauer zugelassen. (dpa)

David Schröder