Letztes Update:
20210427110116

Städtetag: Ende von Impfpriorisierung «entscheidender Schritt»

11:00
27.04.2021
Der Deutsche Städtetag hat das für Juni geplante Ende der Impfpriorisierung begrüßt. «Inzwischen ist das Impfen besser in Gang gekommen. Aber wir brauchen mehr Tempo. Deshalb ist es ein entscheidender Schritt, dass die Impfpriorisierung bald aufgehoben werden soll», sagte der Leipziger Oberbürgermeister und Städtetagspräsident Burkhard Jung der Deutschen Presse-Agentur.

Wenn sich jede Bürgerin und jeder Bürger um ein Impfangebot kümmern könne, werde das Impfen schneller vorangehen. «In den Impfzentren der Kommunen hat bislang alles reibungslos funktioniert. Sie werden auch diese neue Phase unkompliziert umsetzen», sagte Jung. Er zeigte sich sicher, dass der überwiegende Teil der Menschen sich impfen lassen werde. «Die meisten, weil sie das Virus zurückdrängen wollen, andere vielleicht auch, weil sie in die Biergärten gehen oder nach Mallorca fliegen wollen.»

(dpa)

Steinmeier dankt Muslimen für Einhalten von Corona-Regeln im Ramadan

10:59
27.04.2021
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Muslimen für die Einhaltung der Corona-Regeln im Ramadan gedankt. «Wir sind dankbar, dass die Menschen muslimischen Glaubens sich an die geltenden Hygienebestimmungen halten», sagte Steinmeier am Dienstag in seinem Bonner Amtssitz, der Villa Hammerschmidt.

Im Gespräch mit Vertreterinnen des Sozialdiensts muslimischer Frauen wies Steinmeier darauf hin, dass die Einhaltung des Fastenmonats unter Corona-Bedingungen eine besondere Herausforderung darstelle. Dazu komme, dass das große Gemeinschaftserlebnis, auf das man sich normalerweise freue, das Fest des Fastenbrechens oder Zuckerfest, auch dieses Jahr nicht im gewohnt großen Kreis stattfinden könne. «Das fehlt Ihnen», bedauerte Steinmeier. «Ich sage es schweren Herzens, dass ich darum bitten muss, Enttäuschung und Verzicht auch in diesem Fastenmonat noch zu berücksichtigen.» Sein Dank richte sich in gleicher Weise auch an die anderen Religionsgemeinschaften, die alle auf ihre Weise mit den Einschränkungen umgehen müssten.

(dpa)

Altmaier: Wir schaffen dieses Jahr die Trendwende

10:59
27.04.2021
Wirtschaftsminister Peter Altmaier rechnet damit, dass sich die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr von der Corona-Krise erholt. «Dieses Jahr ist das Jahr, in dem wir die Trendwende endgültig schaffen», sagte der CDU-Politiker am Dienstag in Berlin. «Wir werden den Wirtschaftseinbruch nicht nur stoppen, sondern wir werden ihn umkehren. Wir haben spätestens 2022 wieder die alte Stärke erreicht», kündigte er an.

Die Bundesregierung hob ihre Konjunkturprognose für 2021 an - vor allem, weil es in der Industrie und im Export wieder deutlich besser läuft. Zuletzt habe die Konjunktur durch den Lockdown im Herbst und Winter «Bremsspuren» gezeigt. Die Wirtschaft sei aber robust, das Vorkrisenniveau werde schneller erreicht, als viele glaubten, sagte Altmaier.

Der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung liegt die Annahme zugrunde, dass die Beschränkung der sozialen Kontakte und Schließungen, etwa der Gastronomie, im Laufe des zweiten Quartals gelockert werden können. Danach wird eine rasche Erholung der Binnenkonjunktur erwartet - auch weil viele Verbraucher seit Beginn der Corona-Krise Geld zurückgelegt haben.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen