Letztes Update:
20210424072934

Virchowbund: Dritte Corona-Welle wird womöglich gerade gebrochen

07:28
24.04.2021
Für den Virchowbund der niedergelassenen Ärzte bietet die aktuelle Corona-Lage und die ab sofort geltende Bundes-Notbremse Gelegenheit für Optimismus. «Ich sehe die Chance, dass die dritte Welle gerade gebrochen wird», sagte der Vorsitzende Dirk Heinrich der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstag). Der wachsende Impfeffekt und die bisherigen Lockdown-Maßnahmen hätten die Zahlen bereits stabilisiert, nun greife die Notbremse.

Die Ausgangssperren würden «die riskanten Treffen in den Abendstunden wirksam verhindern, denn man kommt sonst ja nicht mehr nach Hause», sagte Heinrich. «Derzeit finden noch zu viele Ansteckungen im Privatbereich statt.»

Seine Überzeugung sei: «Wir werden den Wettlauf zwischen Impfquote und Inzidenzen gewinnen, wenn wir jetzt noch zwei, drei Wochen die Füße still halten, den Lockdown ertragen und beim Impfen schneller werden», sagte Heinrich. «Ende Mai wird die Lage deutlich entspannter sein. Dann werden wir etwa zwölf Millionen Menschen zusätzlich geimpft haben, dann sind 30, 35 Prozent der Menschen geimpft, und das hilft ganz enorm.»

(dpa)

EU-Politiker Weber: Flugverbindungen von Indien in die EU stoppen

07:28
24.04.2021
Angesichts dramatisch steigender Corona-Zahlen in Indien fordert der Chef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, die Einstellung aller Flugverbindungen in die EU. «Einige Covid-Fälle mit der indischen Mutante sind bereits in Deutschland und der EU aufgetreten. Diesmal müssen die EU-Innenminister schneller und konsequenter handeln und sofort ein vorübergehendes Verbot von Flügen aus Indien und Einreisebeschränkungen verhängen», sagte der CSU-Politiker der «Bild»-Zeitung (Samstag). Die Situation in Indien drohe außer Kontrolle zu geraten.

Insgesamt müsse die EU «aufgrund der Dynamik der Corona-Pandemie besser und schneller im koordinierten Vorgehen werden», mahnte Weber. Er verwies darauf, dass Kanada und das Vereinigte Königreich bereits entsprechende Schritte eingeleitet haben.

Wegen dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung Indien ab diesem Sonntag als Hochinzidenzgebiet ein. Damit sind aber zunächst keine verschärften Einreisebestimmungen für das Land mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern verbunden, in dem sich gerade eine neue Virusvariante ausbreitet. Das dortige Gesundheitsministerium meldete am Freitag mit 332 730 neuen Fällen innerhalb von 24 Stunden den höchsten Wert weltweit.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen