Sport treiben ist immer analog? Wenn man sich die Vereinsstrukturen ansieht, ist das noch immer so, obwohl 50% aller Vereinsmitglieder in Deutschland in Sportvereinen organisiert sind. Wichtig wäre aber, den analogen Sport mit digitalen Möglichkeiten zu verbinden, wie derImpulsvortrag von Martin Erber (vereinsarbeit.org), Cedric Lafrentz (SUPR SPORTS) und Katharina Morlang (Deutsche Sportjugend) zeigt – damit Sportvereine eine neue digitale Kultur entwickeln.
Ein digitales Clubhouse kann hier ein Ansatz sein. Und beim E-Sport geht es auch nicht immer nur um die großen Events, auch die kleinen sind wichtig - und sollten so gezeigt werden.