Letztes Update:
20210314084510

Farbenspiele: Nicht alles geht, was möglich wäre

07:55
14.03.2021
Mehrere Regierungskoalitionen sind in Baden-Württemberg rechnerisch möglich. Einfach ist es, herauszustellen, was nicht geht. Koalitionen mit der AfD, die beim Politbarometer elf Prozent erreicht, wurden im Vorfeld bereits ausgeschlossen. Die SPD wiederum erteilte einer denkbaren Koalition mit CDU und FDP eine Absage. Und die Linke? Die liegt laut Politbarometer bei drei Prozent und verpasst den Einzug in den Landtag deutlich.
Mehr zu den möglichen Wahl-Farbenspielen lesen Sie hier.

Thomas Kurtz

Wer könnte mit wem regieren?

07:51
14.03.2021
Im Südwesten hätten Grün-Schwarz und eine Ampel jeweils eine stabile Mehrheit. Kretschmann hält sich alles offen - nur mit der AfD will er auf keinen Fall. Eine Neuauflage von Grün-Rot wie in Kretschmanns erster Amtszeit ist womöglich in Reichweite. Ähnlich wie ein völlig neues Bündnis aus Grünen und FDP.
FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke hat schon erklärt, die Liberalen würden sich Gesprächen über eine sogenannte Limetten-Koalition nicht verweigern. Eine von der CDU angedachte Deutschland-Koalition mit SPD und FDP wäre rechnerisch eventuell möglich - allerdings hat SPD-Parteichef Andreas Stoch schon abgewunken.
Hier lesen Sie, was der Pforzheimer FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke zur Idee einer Limetten-Koalition sagt.

dpa

Die letzten Umfrageergebnisse

07:48
14.03.2021
Die Grünen liegen in allen Umfragen deutlich vor der CDU. Die Ökopartei schafft zwischen 32 und 34 Prozent, die Union mit Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann nur 23 bis 24 Prozent. Es wäre für die CDU das schlechteste Ergebnis jemals im Land.
Die SPD liegt zwischen 10 und 11 Prozent, was ebenfalls ein Minusrekord wäre. Die FDP dürfte sich den Umfragen zufolge in ihrem Stammland auf 11 Prozent steigern. Die AfD kommt nicht an ihr Ergebnis von vor fünf Jahren (15,1) heran, aber auf 11 bis 13 Prozent. Die Linke käme mit 3 Prozent wieder nicht in den Landtag.
Mehr dazu lesen Sie hier.

dpa

Das ist die Ausgangslage

07:45
14.03.2021
Baden-Württemberg war fast sechs Jahrzehnte fest in CDU-Hand. Dann kam Winfried Kretschmann. Zehn Jahre später liegen seine Grünen in den Umfragen weit vor der CDU.
INach Umfragen dürften die Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wie schon 2016 stärkste Kraft werden. Ihrem Koalitionspartner CDU werden Verluste vorhergesagt. Ob das grün-schwarze Regierungsbündnis fortgesetzt wird, ist unsicher. Die Grünen könnten womöglich eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP bilden.
Im Südwesten sind 7,7 Millionen Bürger wahlberechtigt, darunter sind etwa 500.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. Die Wahllokale sind von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wegen der Corona-Pandemie haben viele schon früher per Brief abgestimmt. Der Wahlkampf spielte sich vor allem im Netz und im Fernsehen ab. Im Zentrum stand der Umgang mit der Corona-Pandemie und dem Lockdown.  

dpa