Letztes Update:
20210315020241
SPD-Generalsekretär von Rheinland-Pfalz Daniel Stich (l.) und der Parlamentarische Geschäftsführer Martin Haller mit erhobener Faust. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

17:48
14.03.2021
CDU-Präsidiumsmitglied Norbert Röttgen fordert  eine selbstkritische Analyse der Wahlergebnisse in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein. Es seien "traurige Ergebnisse für die CDU in den ehemaligen Stammländern der CDU", sagt Röttgen. Auf die Frage nach einer möglichen Regierung im Bund ohne die Union nach den Wahlen im September, antwortete er, dies sei denkbar. "Das müssen alle wissen, vor allen Dingen die CDU."

17:47
14.03.2021
Die baden-württembergische FDP signalisiert den siegreichen Grünen nach der Landtagswahl Gesprächsbereitschaft über eine mögliche Koalition. Den Regierungsauftrag hätten die Grünen errungen, sagt die Generalsekretärin der Südwest-FDP, Judith Skudelny, im SWR. "Da würden wir natürlich bereit sein, mit denen zu sondieren, mit denen zu verhandeln, wie wir Baden-Württemberg besser machen." Man habe die Hoffnung, Verantwortung in einer Regierung übernehmen zu können.
Nach ersten Zahlen wäre eine Koalition aus Grünen, SPD und FDP möglich.

17:44
14.03.2021
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nennt die Masken-Deals von Unionsabgeordneten im Bundestag sowie die Corona-Politik der vergangenen Wochen als Gründe für die schlechten CDU-Ergebnisse bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Auch wenn die CDU/CSU-Fraktion versucht habe, mit Blick auf die Masken-Deals klaren Tisch zu machen, bleibe immer etwas hängen. "Dass das die Menschen verärgert und man das auch an so einem Wahlergebnis sieht, ist doch mehr als verständlich", sagt der CDU-Politiker.