Letztes Update:
20210315020241

17:17
14.03.2021
UPDATE | Die Grünen sind der klare Sieger der Landtagswahl in Baden-Württemberg. Nach den Prognosen von ARD und ZDF erzielten sie ihr bislang bestes Ergebnis in dem Land. Der bisherige Koalitionspartner CDU schnitt so schlecht ab wie dort nie zuvor. Auch die SPD rutschte auf ein historisches Tief ab. Den Prognosen von 18.00 Uhr zufolge erzielten die Grünen mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann an der Spitze 31 bis 31,5 Prozent. Zweitstärkste Kraft wurde die CDU mit 23 Prozent. Die SPD holte 10,5 bis 12 Prozent. Etwa gleichauf lagen die AfD mit 11,5 bis 12,5 Prozent und die FDP mit 11 bis 11,5 Prozent. Die Linke dürfte mit 3,5 Prozent den Einzug in den Landtag verpassen.
Nach diesen Zahlen wären die Grünen im nächsten Landtag mit 51 bis 55 Abgeordneten vertreten. Die CDU käme auf 37 bis 41 Mandate, die SPD auf 18 bis 19, die AfD auf 18 bis 22 und die FDP auf 18 bis 19 Mandate.

17:14
14.03.2021
18.00-Uhr-Prognose in Baden-Württemberg nach infratest/dimap:

17:12
14.03.2021
Unklar ist noch, ob die Freien Wähler erstmals in den rheinland-pfälzischen Landtag einziehen. Sie liegen in der Prognose von ARD und ZDF bei 5,5 Prozent. Die SPD regiert in Rheinland-Pfalz seit 30 Jahren - so lange wie in keinem anderen westlichen Flächenbundesland. Neben der Fortsetzung der Ampel-Regierung mit FDP und Grünen wäre rechnerisch auch eine große Koalition möglich. Ob es für andere Konstellationen reicht, hängt auch davon ab, ob die Freien Wähler in den Landtag einziehen.

Die Prognose ist bitter. Sollte sich die Prognose bestätigen, tut das richtig weh, das wäre eine deutliche Niederlage und wir hätten unser Wahlziel nicht erreicht. Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU, Martin Brandl. 17:08
14.03.2021