Übrigens,
63.000 junge Menschen dürfen zum ersten Mal überhaupt bei der Wahl in Rheinland-Pfalz ihre Kreuzchen machen. Insgesamt treten
zwölf Parteien und eine Wählervereinigung an. Auf den Landeslisten stehen die Namen von
688 Bewerbern - ohne Nachfolger. In den 52 Wahlkreisen gibt es
389 Direktkandidaten - ohne Ersatzbewerber.
Die Wähler und Wählerinnen in Rheinland-Pfalz können
zwei Kreuze machen. Mit der
Erststimme oder Wahlkreisstimme wählen sie einen Direktkandidaten in ihrem Wahlkreis, mit der
Zweitstimme oder Landesstimme eine Partei. Die Zweitstimme ist entscheidend für die Zusammensetzung des neuen Landtags und die Kräfteverhältnisse.