Letztes Update:
20210315020241

13:03
14.03.2021
Wegen der Corona-Krise und der Sorge vor Infektionen wird sich die Zahl der Briefwähler in Baden-Württemberg so stark erhöhen wie nie zuvor. In zahlreichen Wahlkreisen wurden bereits jetzt mehr Unterlagen für die Briefwahl beantragt als bei der gesamten Landtagswahl vor fünf Jahren. Es wird damit gerechnet, dass landesweit jeder zweite seinen Wahlschein zu Hause ausfüllt und nicht im Wahllokal. Im Jahr 2016 hatte landesweit etwa jeder fünfte Wähler (21 Prozent) bei der Landtagswahl seine Stimme auf dem Postweg abgegeben. Vor 25 Jahren war es erst etwa jeder zehnte Wähler (11 Prozent).

Foto: Marijan Murat/dpa

12:50
14.03.2021
Übrigens, 63.000 junge Menschen dürfen zum ersten Mal überhaupt bei der Wahl in Rheinland-Pfalz ihre Kreuzchen machen. Insgesamt treten zwölf Parteien und eine Wählervereinigung an. Auf den Landeslisten stehen die Namen von 688 Bewerbern - ohne Nachfolger. In den 52 Wahlkreisen gibt es 389 Direktkandidaten - ohne Ersatzbewerber.

Die Wähler und Wählerinnen in Rheinland-Pfalz können zwei Kreuze machen. Mit der Erststimme oder Wahlkreisstimme wählen sie einen Direktkandidaten in ihrem Wahlkreis, mit der Zweitstimme oder Landesstimme eine Partei. Die Zweitstimme ist entscheidend für die Zusammensetzung des neuen Landtags und die Kräfteverhältnisse.