Letztes Update:
20210314162003

Erste Vorbereitungen zur Auszählung

15:42
14.03.2021
Die Wahlhelfer haben später bei der Auszählunh vor allem in den Briefwahlbezirken durch die enorme Menge alle Hände voll zu tun. Deshalb laufen jetzt schon die ersten Vorbereitungen, so Hauptamtsleiterin Irina Baumbusch: "Es wird schon einmal überprüft, ob der Wahlschein beiliegt und die Umschläge mit dem Stimmzettel verschlossen angekommen sind."

Julia Amrhein

Neuer Zwischenstand zur Wahlbeteiligung

15:03
14.03.2021
Es gibt neue Zahlen aus dem Rathaus: Die Wahlbeteiligung liegt um 15.30 Uhr bei 30,23 Prozent. Die Teilorte heben sich dabei besonders hervor, im Wahllokal im Vereinsheim Billensbach haben nämlich sogar schon 38,55 Prozent der Wähler ihre Entscheidung getroffen.

Julia Amrhein

Wieso ist jetzt Bürgermeisterwahl?

13:39
14.03.2021
Manch einer mag sich fragen: Haben die Beilsteiner nicht erst 2019 einen Bürgermeister gewählt? Das stimmt, Amtsinhaber Patrick Holl war damals mit 93,6 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Doch im Herbst verkündete der 38-Jährige, dass er sich beruflich umorientieren werde: Seit dem 1. März ist er Erster Beigeordneter im Gemeindetag Baden-Württemberg: "Eine solche Chance bekommt man vielleicht nur einmal in seinem Berufsleben."

Julia Amrhein

Briefwahl auf Rekordniveau

12:39
14.03.2021
Pandemie? Landtagswahl? Oder doch eine Kombination aus mehreren Faktoren? Das Rathaus hat jedenfalls rund 1500 Anträge auf Briefwahlunterlagen erhalten - deutlich mehr als bei vergangenen Wahlen. Zum Vergleich: Als 2011 der Nachfolger von Günter Henzler gewählt wurde, entschieden sich nur 508 Bürger für diese Möglichkeit. Bei der Wiederwahl von Patrick Holl im Jahr 2019 waren es sogar nur knapp 400 Briefwähler.

Julia Amrhein

Wer wird Bürgermeister?

11:39
14.03.2021
Die Ergebnisbekanntgabe wird am Abend in der Stadthalle stattfinden - allerdings ohne Zuschauer. Auch die Kandidaten selbst dürfen jeweils nur eine Begleitperson mitbringen. Einer von ihnen müsste mindestens 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinen, damit bereits im ersten Wahlgang ein Bürgermeister gewählt ist. Gelingt das keinem der Bewerber, geht es am 11. April weiter - und eine einfache Mehrheit genügt.

Julia Amrhein