Letztes Update:
20210802112045

Millionengewinn, aber Australierin vergisst Lottoschein im Lockdown

07:35
02.08.2021
Wegen des Corona-Lockdowns in Sydney hat eine Australierin erst nach zwei Wochen bemerkt, dass sie Lotto-Millionärin geworden ist. Die Gewinnzahlen wurden bereits am 21. Juli gezogen, «aber wegen dieses ganzen Lockdowns hier, hatte ich den Lottoschein gar nicht kontrolliert», zitierte der australische Sender 9News am Montag die Frau aus dem Vorort Fairfield. «Ich hatte Tausend andere Sachen im Kopf.»

Als sie sich schließlich an den Schein erinnerte und ihn checkte, stellte sie ungläubig fest, dass sie eine Million australische Dollar (618 000 Euro) gewonnen hatte. «Ich kann es nicht glauben. Das macht alles so viel besser», erklärte die überglückliche Frau. Zunächst werde sie nun ihr Haus abbezahlen. «Und wenn der Lockdown vorbei ist, werde ich definitiv einen Urlaub planen.»

In Sydney und anderen Teilen des Bundestaats New South Wales herrschen wegen der Ausbreitung der Delta-Variante schon seit Wochen strikte Beschränkungen. Sie sollen bis mindestens Ende August gelten.

Pilotengewerkschaft: Nach Corona-Pause kein Sicherheitsproblem

06:54
02.08.2021
Flugreisende müssen sich der Pilotengewerkschaft zufolge nach der coronabedingten Zwangspause von Piloten und Pilotinnen keine Sorgen um die Sicherheit im Flugzeug machen. «Die deutschen Airlines, deren Piloten wir auch als Vereinigung Cockpit vertreten, tun das Maximum, um die Sicherheit wie vor der Pandemie zu gewährleisten», sagte der Präsident der Pilotenvereinigung Cockpit (VC), Stefan Herth, der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag). Alle Flugzeugführer trainierten mit Simulatorsitzungen und Checkflügen, bis sie wieder eingesetzt werden - auch die Theorie. «Da braucht sich niemand Gedanken zu machen.»

Die Airlines hätten das Ausbildungspersonal in der Phase des weitgehenden Stillstands einen Großteil der wenigen Flüge machen lassen, «damit die Routine zumindest dort erhalten bleibt». In keinem der deutschen Unternehmen sei da «die Kostenfrage hochgekommen». «Nummer eins bei einer Airline ist die Sicherheit - das spiegelt sich im Training.»

Nach Angaben des Cockpit-Chefs erholt sich die Luftfahrt gerade rasch von ihrer Krise. «Die Airlines holen immer mehr Leute aus der Kurzarbeit heraus und haben in bestimmten Flotten und an bestimmten Standorten schon Vollbeschäftigung», sagte er.

Inzidenz steigt weiter - 847 Neuinfektionen

06:16
02.08.2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter kontinuierlich an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Montagmorgen lag sie bei 17,8 - am Vortag hatte der Wert 17,5 und beim jüngsten Tiefststand am 6. Juli 4,9 betragen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 847 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen vom Montagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.15 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 958 Ansteckungen gelegen.

Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden.

Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden ein Todesfall verzeichnet. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3 772 109 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3 656 300 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 91 660.