Letztes Update:
20210721074523

Inzidenz in Bayreuth sinkt

07:44
21.07.2021
Der Inzidenzwert ist im Landkreis und in der Stadt Bayreuth gesunken. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt er für den Landkreis bei 1,0 (Vortag: 1,9) und für die Stadt Bayreuth bei 4,0 (Vortag: 8,0). 

Seit dem Vortag ist ein neues positives Corona-Testergebnis aus der Stadt eingegangen.
Seit Ausbruch der Pandemie wurden insgesamt im Landkreis 4.927 und in der Stadt Bayreuth 3.498 Personen positiv auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 getestet.
Heute sind im Landkreis drei und in der Stadt Bayreuth zehn Personen nachweislich mit diesem Corona-Virus infiziert.

Als genesen gelten 4.769 Personen aus dem Landkreis und 3.379 aus der Stadt, darunter sowohl Personen, die mit typischer Symptomatik erkrankt gewesen waren, aber auch solche, bei denen trotz fehlender Krankheitszeichen ein positiver Test auf SARS-CoV-2 vorgelegen hatte.

Aus dem Landkreis sind bisher 155 und aus der Stadt Bayreuth 109 Personen an den Folgen der Infektionskrankheit COVID-19 verstorben.

Neun Corona-Infektionen: Hunderte Flüge in China gestrichen

07:31
21.07.2021
Nach der Entdeckung von neun Corona-Infektionen unter Mitarbeitern des Flughafens von Nanjing sind in der ostchinesischen Stadt am Mittwoch mehr als 300 Flüge gestrichen worden. Schon am Vortag waren mehr als 100 Flüge abgesagt worden, wie die Behörden berichteten. In vier Gebieten nahe des Flughafens gab es Massentests. Wer die acht Millionen Einwohner zählende Metropole verlassen will, muss jetzt einen negativen Coronatest nachweisen. Die Infektionen waren bei Routinetests festgestellt worden. Die Angestellten kamen in Quarantäne. Weitere Mitarbeiter wurden getestet.

China hat das Virus weitgehend im Griff und verzeichnet seit mehr als einem Jahr meist nur lokal begrenzte, kleinere Ausbrüche. Gegenwärtig hat auch die südwestchinesische Provinz Yunnan, die an das schwer von Covid-19 heimgesuchte Myanmar grenzt, mit Infektionen zu kämpfen. Besonders die Präfektur Dehong ist betroffen. 267 Infizierte seien in Krankenhäusern, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Darunter seien 82 lokale Übertragungen. Auch wurden 31 asymptomatische Infektionen gemeldet.

Seit mehr als einem Jahr hat sich das Leben in China, wo im Dezember 2019 weltweit die ersten Infektionen mit der neuen Viruserkrankung entdeckt worden waren, wieder weitgehend normalisiert. Die Behörden verfolgen eine strenge «Null-Covid-Politik»: Bei Ausbrüchen wird sofort mit Massentests, Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverfolgung und Quarantäne reagiert. Auch gelten scharfe Beschränkungen für Einreisende, die mindestens zwei Wochen in eine Quarantäneeinrichtung müssen. Die grüne Grenze zu Myanmar ist allerdings recht durchlässig, so dass jetzt streckenweise ein hoher Grenzzaun errichtet wurde.