Letztes Update:
20210719052028

RKI registriert 546 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz bei 10,3

05:12
19.07.2021
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 546 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Montagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 03.13 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 324 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI mit bundesweit 10,3 an (Vortag: 10).

Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden.

Deutschlandweit wurde den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden ein Todesfall verzeichnet. Vor einer Woche waren es 2 Tote gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3 745 227 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3 640 100 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg demnach auf 91 363.

Umfrage: Mehrheit der Japaner glaubt nicht an sichere Spiele

04:19
19.07.2021
Wenige Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio glaubt eine große Mehrheit der Japaner nicht an die Beteuerungen der Veranstalter, es würden «sichere» Spiele werden. Nach einer am Montag veröffentlichen Umfrage der japanischen Tageszeitung «Asahi Shimbun» gaben 68 Prozent der rund 1500 telefonisch Befragten an, dass sichere Spiele angesichts der andauernden Corona-Pandemie nicht möglich seien. Lediglich 21 Prozent halten es für möglich. 55 Prozent sind demnach dagegen, dass die Spiele überhaupt stattfinden. 33 Prozent sind damit einverstanden.

Zwei südafrikanische Fußballer und ein Betreuer des Teams waren am letzten Wochenende vor dem Start der Sommerspiele positiv auf das Virus im Athletendorf getestet worden. Es waren die ersten Corona-Fälle im Athletendorf, in dem auch schon deutsche Sportler wohnen. IOC-Präsident Thomas Bach hatte noch kürzlich beteuert, vom Dorf mit seinen tausenden Bewohnern gehe «null Risiko» aus.

Für den Großraum Tokio gilt während des gesamten Olympia-Zeitraums zum vierten Mal der Corona-Notstand. Die Infektionszahlen in Tokio stiegen zuletzt auf den höchsten Tagesstand seit einem halben Jahr. 

Corona-Zahlen: 152 Impfungen „to go“ beim KEC

14:04
18.07.2021
Im Landkreis Wunsiedel gibt es einen weiteren Corona-Fall. Die Inzidenz liegt am Sonntag bei 1,4.

Wunsiedel/Marktredwitz - Gut angenommen worden ist am Freitag die Sonderimpfaktion beim KEC in Marktredwitz. 152 Personen haben sich laut Landratsamt dort impfen lassen. 92 entschieden sich für das Vakzin von Biontech, 60 für das von Johnson & Johnson. Ein nächster derartiger Termin in Selb ist bereits in Planung.

Am Samstag wurde im Landkreis Wunsiedel ein weiterer Corona-Fall gemeldet (Gesamtzahl jetzt: 5032), am Sonntag kam kein weiterer hinzu; die Inzidenz, die am Samstag bei 2,8 lag, sank gestern wieder auf 1,4.

Laut Landratsamt gibt es mittlerweile 1514 Mutationsverdachtsfälle im Landkreis; die Zahl der Erkrankten liegt aktuell bei sieben, die der Genesenen bei 427. Das Impfzentrum in Wunsiedel meldete für Freitag 152 und für Samstag 166 Impfungen; insgesamt liegt die Zahl jetzt bei 53 954. Hausärzte im Landkreis Wunsiedel verabreichten mittlerweile 27 883 Impfungen.

Online-Redaktion