Letztes Update:
20210223103038

Die Ansprache von Edith Drescher im Wortlaut

08:51
23.02.2021
"Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit über 70 Jahren leben wir in Pforzheim in Frieden und Freiheit zusammen. Aber das war nicht immer so. Hitlers Nationalsozialisten brachten viele Jahre der Unterdrückung, Verfolgung und Vernichtung für alle, die nicht in ihr unmenschliches Weltbild passten. Sie entfesselten den Zweiten Weltkrieg, der von 1939 bis 1945 die ganze Welt erfasste und Millionen von Menschen das Leben kostete.
Auch Pforzheim blieb davon nicht verschont. Vor 76 Jahren, am 23. Februar, zerstörte ein Bombenangriff einen Großteil der Innenstadt. Beinahe alle Bewohnerinnen und Bewohner verloren ihr Zuhause und ihre Geschäfte. Mehr als 17.600 Menschen starben.
Frieden in unserer Stadt bedeutet: Sicherheit und Geborgenheit, die wir mit anderen Menschen teilen können. Jeder kann etwas für ein friedliches Zusammenleben tun. Auch in unserer Schulgemeinschaft wollen wir immer wieder Zeichen setzen für ein friedliches Zusammenleben. Wir wollen einstehen für eine Schule und eine Stadt, in der Toleranz und Menschlichkeit zu Hause sind.
Wir denken zu diesem Anlass auch an die neun Hanauer Bürger*innen, die vor einem Jahr von einem rechtsextremen Terroristen getötet wurden.
Wir stehen auf gegen Rassismus,
wir stehen auf für ein friedliches Miteinander
und erheben uns nun zu einer Schweigeminute."

Susanne Knöller