Letztes Update:
20210323145525

Studienverlauf

11:57
17.03.2021
Pflichtmodule (1.–3. Semester)
In den Pflichtmodulen der ersten drei Semester erwerben Sie die naturwissenschaftlichen, technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse. Neben Modulen wie beispielsweise Mathematik, Technische Mechanik, Steuerungstechnik, Konstruktionslehre stehen auch Betriebsorganisation, Controlling, Grundlagen Logistik auf dem Vorlesungsplan.

Praxissemester (4. Semester)
Das Praxissemester im 4. Semester, mit einer Dauer von mindestens 22 Wochen, vermittelt Ihnen einen Einblick in die Arbeit von Produktions- oder Logistikunternehmen. Das bisher theoretisch erworbene Wissen wenden Sie in der Praxis an. Dabei erhalten Sie einen ersten Einblick in das vielfältige Aufgabengebiet von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Produktionstechnik bzw. Logistik.

Wahlmodule (5. – 7. Semester)
In den letzten drei Semestern spezialisieren Sie sich in Richtung Produktionstechnik und Logistik.

Alexander Dilger

Berufsfelder

11:59
17.03.2021
Sie verstehen die Arbeit des Konstrukteurs und des Fertigungsplaners genauso wie das Kostenmanagement, das Marketing oder den Vertrieb. Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure sind sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in Konzernen in unterschiedlichen Branchen zu finden. Bevorzugte Tätigkeitsfelder sind die Produktions- und die Logistikbereiche. Der Anteil der Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure ist in den letzten Jahren vor allem im Dienstleistungssektor deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmensberatungen beschäftigen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure, wenn es darum geht die Produktionsabläufe in den Unternehmen der Auftraggeber zu verbessern.

Alexander Dilger

Hinter diesem Hinweis verbirgt sich ein Inhalt aus sozialen Netzwerken wie z.B. facebook, twitter, instagram oder YouTube. Wenn Du die Inhalte nachlädst, werden Daten an diese Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
nachladen