Letztes Update:
20230322122434

Online Programm 23. & 24.03.

12:09
10.03.2023

Nikolas Kipp

Donnerstag 23.03.2023
  • "Infoveranstaltung Bachelor BWL & Unternehmensführung", 13:00, FK 10

  • "Die Bachelorstudiengänge der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften", 14:00, FK 11

  • "Hands-on Mentalität, Praxiserfahrung sammeln und vieles mehr - beim Formula Student Team der Hochschule München", 14:00, munich motorsport

  • "Hands-on: Remote Usability Testing", 14:00, FK 05

  • "Vorstellung des Studiengangs Verfahrenstechnik Papier und Biofasern", 14:00-15:00, FK 05

  • "Informationen zum Fremdsprachenangebot der Fakultät 13", 14:00-15:00, FK 13

  • "Irgendwas mit digital studieren? Infoveranstaltung zum Studiengang Digital Engineering!", 14:00-15:00, MUC.DAI

  • "Studieren an der Fakultät 06", 15:00, FK 06

  • "Einblick, Ausblick, Durchblick - Das Studium an der HM", 15:00-16:00, Studienberatung

  • "Wege in die Welt - Studium und Praktikum im Ausland", 15:00-16:00, International Office

  • "Irgendwas mit digital studieren? Infoveranstaltung zum Studiengang Geodata Science!", 15:00-16:00, MUC.DAI

  • "Bauingenieurwesen an der HM studieren", 15:00-16:15, FK 02

  • "IT-Sicherheit (Masterstudiengang)", 15:15-16:00, FK 07

  • "Informationen zum Studiengang Mechatronik", 15:30-16:15, FK 06

  • "Ich mach mal was mit Medien ...", 16:00, FK 05

  • "Die Studiengänge Produktion und Automatisierung", 16:00, FK 06

  • "Informationsveranstaltung zum Bachelor Studiengang 'Internationales Projektmanagement' (berufsbegleitend)", 16:00, FK 13

  • "Nachhaltige Verpackungen für mehr Lebensqualität", 16:00-17:00, FK 05

  • "Das Dual/Kooperative Studium - Vorstellung und Fragerunde", 16:00-17:00, Studienberatung

  • "Filmisches Erzählen (Bewegtbild an der Fakultät für Design)", 16:00-17:00, FK 12

  • "Informationen zum Studiengang Augenoptik/Optometrie", 16:30, FK 06

  • "Informationen zum Studiengang Chemische Technik", 16:30, FK 06

  • "Robotik für Produktion und Automatisierung", 16:30, FK 06

  • "Informationen zum Studiengang Technische Physik", 16:30, FK 06

  • "Aufbau eines E-Rennfahrzeugs", 17:00, munich motorsports

  • "Infoveranstaltung Masterstudiengang "Angewandte Designforschung"", 17:00-18:30, FK 12

  • "Offene Fragestunde der Faschaft der Fakultät 07", 18:00-20:00, FK 07
Freitag 24.03.2023
  • "Die Bachelorstudiengänge der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften", 10:00, FK 11

  • "Informationen zum Studiengang Bioingenieurwesen", 13:00, FK 06

  • "Akustik studieren im Master Ingenieurakustik", 13:00, Weiterbildungszentrum

  • "Infoveranstaltung MBA Management und Business Strategy", 13:00, FK 10

  • "Vorpraktikum, Praxissemester & Co. - Vom Studium in den Beruf", 14:00, Career Center

  • "Hands-on Mentalität, Praxiserfahrung sammeln und vieles mehr - beim Formula Student Team der Hochschule München", 14:00, munich motorsport

  • "Kurze Präsentation der FK 03", 14:00-14:15, FK 03

  • "Akaflieg München - jetzt mitmachen!", 14:00-15:00, Akaflieg

  • "Informationen zum Fremdsprachenangebot der Fakultät 13", 14:00-15:00, FK 13

  • "Irgendwas mit digital studieren? Infoveranstaltung zum Studiengang Informatik und Design!", 14:00-15:00, MUC.DAI

  • "GeoVisual Design in Action - Die Maxvorstadt in 3D", 14:00-14:30, FK 08

  • "Vorstellung Studiengang Maschinenbau", 14:15-14:45, FK 03

  • "Studieren an der Fakultät 06", 14:30, FK 06

  • "Vorstellung Studiengang Fahrzeugtechnik", 14:45-15:15, FK 03

  • "Informationen zum Studiengang Mechatronik", 15:00, FK 06

  • "Wie wollen Sie in Zukunft pflegen?", 15:00, Weiterbildungszentrum

  • "Informationsveranstaltung zum Bachelor Studiengang 'Internationales Projektmanagement' (berufsbegleitend)", 15:00, FK 13

  • "Bauingenieurwesen an der HM studieren", 15:00-16:25, FK 02

  • "Vorstellung Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik", 15:15-15:45, FK 03

  • "Informationen zum Studiengang Augenoptik/Optometrie", 15:30, FK 06

  • "Informationen zum Studiengang Chemische Technik", 15:30, FK 06

  • "Die Studiengänge Produktion und Automatisierung", 15:30, FK 06

  • "Informationen zum Studiengang Technische Physik", 15:30, FK 06

  • "Zukunftsfeld Bahntechnik", 15:30, Weiterbildungszentrum

  • "Vorstellung Studiengang Sustainable Engineering", 15:30, FK 03

  • "Verpackungstechnik und Nachhaltigkeit - Umweltgerechte und recyclebare Verpackungen entwickeln und gestalten", 16:00-16:30, FK 05

  • "Aufbau eines E-Rennfahrzeugs", 17:00, munich motorsport

  • "Offene Fragestunde der Fakultät 07", 18:00-20:00, FK 07
Kapitel

How-to: "Studieninformationstage"

12:55
30.03.2021

Startseite

Über unsere Startseite können Sie zu verschiedenen Bereichen navigieren.
Sie finden das Vor-Ort- und das Online-Programm als PDF (finden Sie auch hier, oben, als Akkordeon-Liste), die jeweiligen Unterseiten der Fakultäten und Studiengänge (Button im Vorlesungsaal), die Unterseiten von internen Abteilungen sowie allgemeine Informationen zum Studium (Button auf der Tür), die Unterseiten studentischer Projekte und sonstiger Möglichkeiten des Engagements (Button auf der Menschengruppe) sowie unser Hochschulvideo. Bitte beachten Sie, dass der überwiegende Großteil der Online-Veranstaltungen über die Software Zoom angeboten wird.

Programm

Das Programm finden Sie oben auf dieser Seite als Akkordeon-Liste.
Zudem finden Sie auf der Startseite zwei PDFs mit einer Übe
rsicht aller Vorträge, Laborführungen und Workshops, die auf den Studieninformationstagen online und vor Ort angeboten werden.

Fakultäten und Studiengänge

Aufgeteilt nach den vier Bereichen Technik, Wirtschaft, Design und Soziales finden Sie hier die Unterseiten unserer Fakultäten. Dort wiederum finden Sie die verschiedenen Vorträge und Chaträume, die die jeweilige Fakultät anbietet.

Informationen zum Studium

Hier finden Sie die verschiedenen Unterseiten der internen Abteilungen der Hochschule sowie deren Vorträge und Angebote.

Projekte und Engagement

Hier stellen sich auf eigenen Unterseiten die verschiedenen studentischen Projekte vor. Ebenso präsentieren sich andere Partner der Hochschule und Möglichkeiten des studentischen Engagements.

Zoom

Die Video-Konferenz-Software Zoom ermöglicht Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmer:innen und wird auf unserer Veranstaltungshomepage hauptsächlich genutzt. Für die Vorträge können Sie sich ohne Weiteres direkt auf der Homepage eintragen und müssen die Software nicht zusätzlich installieren.

Bitte achten Sie darauf, Ihr Mikrofon auszustellen, wenn Sie an einem Zoom-Meeting teilnehmen, aber aktuell nichts sagen wollen. So werden Störungen vermieden.

Ob Sie im Austausch mit anderen Ihre Kameraübertragung anschalten wollen, ist Ihnen komplett freigestellt.

Nikolas Kipp