Letztes Update:
20210306120052
Kapitel

MATERIAL Workshop B: Beton und Laubholz

Kreativer Ort der Begegnungen in München

15:24
04.03.2021
Markus Stenger, Architekt und Gesellschafter bei Stenger₂ Architekten und Partner, zeigt am Projekt KRAFTWERK München die Transformation einer obsoleten Maschine zu einem funktionierenden Stadtbaustein mit deutlichem Mehrwert für die Stadt.

Der Bauherr wählte kreative Mieter aus, die die Eigenheiten des Bestands als „Alleinstellungsmerkmal“ gegenüber anderen Gebäuden erkannten. Mit Gastronomie und öffentlich nutzbarer Dachterrasse wurden Bereiche geschaffen, die dringenden Bedarf des Stadtviertels Sendling an diesem Ort abdecken. Die Reintegration in das Wertgefüge der Stadt wurde auch
über öffentliche Veranstaltungen erreicht: 450 BürgerInnen besuchten den Tag des offenen Denkmals in einem Haus, das bis heute nicht in die Denkmalliste eingetragen ist. "Ein sehr gelungenes Beispiel für Bauen am Bestand", sagt Frau Prof. Kustermann. 

Amanda Shala