"Für die BSH ist Circular Economy die Antwort, um Bedrohungen und Herausforderungen zu begegnen", so Korten. Gerade damit kann man neue, nachhaltige Geschäftsmodelle schaffen. Dafür empfiehlt er auch, dass die Haushaltsindustrie Allianzen bildet und die Wirtschaft, Gesellschaft und Gesetzgebung proaktiv begleitet.
Jetzt darf das Publikum Fragen stellen: Warum ist eines der Modelle auf sechs Jahre ausgerichtet? Das liegt an der niederländischen Gesetzgebung. Kann man so etwas wie Pfand einführen, damit die VerbraucherInnen das Gerät wirklich wieder zurückführen? Das Schwierige ist, dass es wenig verbraucherfreundlich ist - ein Muss ist darum schwierig. Wichtig ist immer, den VerbraucherInnen die richtigen Erklärungen mitzugeben, damit sie wirklich mitgehen. "Man muss dabei immer lernen - und besser werden", betont Korten.
Dr. Diana Mantel