Letztes Update:
20210306120052

Räume voller Vielfalt

08:07
05.03.2021
Das Netzwerk will den Austausch fördern, auf dieser Konferenz und überhaupt. Langenberg gefällt, dass die Tagung eingebunden ist in den öffentlichen Austausch und in ihren Projekten konkret die Praxis sucht: "Man sucht den Dialog, das ist wichtig." Außerdem stand die Vielfalt der Beiträge im Fokus, deshalb wurden sehr viele unterschiedliche Themen ausgesucht. Wie können Räume nutzbar gemacht werden, wie können sie anders genutzt werden, welche Flächen kann man auch anders gestalten? Das sind Kernfragen der Tagung. Schon bei den Einreichungen war Langenberg von der Vielfalt begeistert, so konnte man die vielen Ideen zum Thema gut abbilden. Nicht zuletzt kann man dadurch bereits jetzt eine Hinführung zur nächsten Konferenz in der Schweiz geben.

Dr. Diana Mantel

Raum schaffen

07:59
05.03.2021
Herzlich willkommen! Moderatorin, Physikerin und Journalistin Kristina zur Mühlen begrüßt sie zum jetzt schon dritten Tag. Wie kann man das Leben in den Städten besser machen? Materialrecycling, Materialien, Raumkonzepte, all das wurde besprochen. Heute geht es dann ganz um die Ressource RAUM - wie kann diese Ressource nachhaltig verbessert werden? In jedem Fall ist wichtig: Stellen Sie den SpeakerInnen oder im Chat die Fragen, die Ihnen auf der Seele brennen. 

Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg ist aus der Schweiz zugeschaltet, und sie ist heute für die Ressource RAUM zuständig, auch wenn sie Ressource Zeit ebenfalls sehr interessiert; beides verbindet sich gut in Themen wie der Denkmalpflege. Die Ressource RAUM ist knapp, das ist die größte urbane Herausforderung: "Raum muss für viele Menschen verfügbar sein, und wenn wir die Städte ansehen, wird klar, dass es auch um den Raum im Umland geht. Nur so können die Städte sich versorgen."

Dr. Diana Mantel