Das Forstamt der Stadt VS weist darauf hin, dass durch die anhaltenden Schneefälle die Schneebruchgefahr sehr hoch ist.
Villingen-Schwenningen - Waldbesucher werden daher zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen, denn das Betreten des Waldes geschehe immer auf eigene Gefahr, informiert das Forstamt. Schneebruch zähle zu den waldtypischen Gefahren, für die der Waldeigentümer nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) keine Verantwortung übernimmt. Dies gelte gleichermaßen für alle Spazierwege, an denen Bäume stehen.
Aufgrund der hohen Schneemenge herrschen beste Bedingungen für den Langlaufsport. Am Freitagvormittag wurden die Loipen am Friedengrund und beim Auerhahn frisch gespurt. In diesem Zuge wurde auch die Verkehrssicherheit der Strecken geprüft.
»Alle anderen Loipen verlaufen durch den Wald und können derzeit aufgrund der sehr hohen Schneebruchgefahr nicht freigegeben werden. Sobald keine Gefahr mehr besteht, werden auch die Wald-Loipen wieder gespurt«, informiert das Forstamt weiter.