Ab morgen (Mittwoch, 20.03.2019) wird das Team des Büros jede Woche in einem anderen Ortsteil Zittaus zu Gast sein.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Chance sich zu informieren und ihre brennendsten Fragen zur Kulturhauptstadtbewerbung loszuwerden.
Dittelsdorf, Drausendorf, Eichgraben, Hartau, Hirschfelde, Schlegel und Wittgendorf stehen vorerst auf dem Programm, weitere Stationen folgen. Los geht es amm 27. März in Schlegel von 10.00 bis 12.00 Uhr bei der Fleischerei Werner, gefolgt von Hirschfelde und Hartau in den darauffolgenden Wochen.
Das Team wird ganz stilecht in einem historischen ROBUR-Bus von ABS Robur unterwegs sein.
Bewerberstadt trifft Bewerberstadt. Heute Abend um 20 Uhr wird unser Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau im slowenischen SNG Nova Gorica Sławomir Mrożek's Farce "Auf hoher See" dem Publikum mit slowenischen Übertiteln präsentieren. Das Gastspiel geht auf eine Einladung durch die Chefin des Kulturhauptstadtbüros in Nova Gorica, Neda R. Bric, und den künstlerischen Leiter des Slowenischen Nationaltheaters aus Nova Gorica, Marko Bratuš, zurück. Im Mai 2018 war das slowenische Theater mit "Don Juan" in Zittau zu Gast.
Das Theater arbeitet gerade daran, auch 2019 ein slowenisches Gastspiel nach Zittau zu holen und im Rahmen des J-O-Ś Ještěd Oybin Śnieżka Festivals zu zeigen. Wir sagen toi toi toi für heute Abend!
So geht sächsisch. | Landkreis Görlitz | Bautzen - Der Landkreis | Görlitz.de | Bautzen | Stadt Löbau | Kamenz.News | Oberlausitz.com | Sachsen.de | MDR Kultur | Zittau.eu | Bürgerentscheid zur Kulturhauptstadtbewerbung Zittau2025