Letztes Update:
20210123141910

Eisenmann will mit Thema Schule keinen Wahlkampf machen

14:18
23.01.2021
Die CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann hat den Vorwurf von Wahlkampfmanövern in der Bildungspolitik von sich gewiesen. Man müsse im Kampf gegen die Corona-Pandemie nun einen gründlicheren Blick auf die Kinder nehmen als im Frühjahr, sagte Eisenmann, die sich seit Wochen vehement für die Öffnung von Grundschulen und Kitas einsetzt, am Samstag beim digitalen CDU-Landesparteitag in Stuttgart. «Das hat mit Wahlkampf gar nichts zu tun.» Sie sei überrascht, mit welcher Lässigkeit und mangelnden Sensibilität «alles Gesellschaftliche über einen Kamm geschert wird». Bildung und Betreuung brauche einen besonderen Stellenwert in der Debatte. Dafür werbe sie seit Monaten voller Überzeugung - «nicht weil Wahlkampf ist».

Eisenmann warb beim Parteitag dafür, Baden-Württemberg als Ministerpräsidentin zukunftsfest zu machen, erfolgreich ins nächste Jahrzehnt zu führen und den Wohlstand zu sichern. Das nächste Jahrzehnt werde darüber entscheiden, «ob wir an die Spitze zurückfinden, oder uns in beschaulicher Verschlafenheit gemütlich einrichten. Ob Baden-Württemberg die Herausforderungen der Zukunft annimmt oder darüber nur auf hohem Niveau und sehr intensiv philosophiert», sagte sie - ein Seitenhieb auf ihren Kontrahenten, Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne).

(dpa)

Expertin: Jeder neunte Österreicher hatte bereits Corona

12:28
23.01.2021
Wien - In Österreich hat nach Ansicht einer Expertin bereits etwa jeder neunte Bürger eine Infektion mit dem Coronavirus durchgemacht. Schon vor drei Monaten hätten 4,7 Prozent der Österreicher eine solche Infektion hinter sich gehabt, sagte die Leiterin des Zentrums für Virologie der MedUni Wien, Elisabeth Puchhammer, am Samstag.

Schätzungsweise 60 Prozent der Infektionen verliefen asymptomatisch. «Damit dürften in Österreich jetzt schon mehr als eine Million Österreicher eine Infektion mit SARS-CoV-2 hinter sich haben, sagte die Expertin weiter. Es gilt als sicher, dass die ehemals Infizierten zumindest eine Zeit lang vor einer Erkrankung geschützt sind. In der offiziellen Statistik sind rund 400 000 laborbestätigte Fälle von Corona ausgewiesen.

Bei der Letalität - also dem Anteil derer, die an der Krankheit sterben im Vergleich zu den insgesamt daran Erkrankten - zeige sich in den USA eine Rate von 1,7 Prozent, in Österreich von 1,8 Prozent und in Deutschland von 2,2 Prozent, so die Expertin weiter.

(dpa)

Eisenmann: "Mein Papa skypt jetzt"

11:45
23.01.2021
Susanne Eisenmann (56), CDU-Spitzenkandidatin, ist stolz auf ihren Vater, der in der Corona-Krise technisch versierter geworden sei. «Mein Papa, 85, skypt jetzt. Das ist gut, dass er das tut.», sagte die Kultusministerin am Samstag beim Online-Parteitag der Südwest-CDU. Er wohne zwar in ihrer Nähe, aber wegen Corona halte man online Kontakt. «Klar, wenn er skypen will, müssen mein Bruder und ich Zeit haben.» Das sei nicht immer so einfach einzurichten in diesen Zeiten. Sie habe «großen Respekt» davor, wie ältere Menschen sich an die Situation im Lockdown gewöhnt hätten. Mit Skype und anderen Onlineanbietern kann man online kostenlos Videoanrufe tätigen und chatten.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen