Letztes Update:
20201203170753

Trierer OB bedankt sich

17:07
03.12.2020
Der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe (SPD) hat sich im Namen der Menschen in der Mosel-Stadt für die große Anteilnahme nach der Amokfahrt mit 5 Toten und 18 Verletzten bedankt. „Es hilft uns allen sehr, zu sehen, wie groß die Hilfsbereitschaft innerhalb und außerhalb der Stadt Trier ist. Im Angesicht einer so mörderischen Tat stehen die Menschen zusammen“, teilte Leibe am Donnerstag mit. Mehr als 200 Schreiben aus aller Welt hätten das Rathaus seit der Tat am Dienstag erreicht, hieß es. Zudem seien auf dem Spendenkonto für die Opfer mehr als 100 000 Euro eingegangen.

Auch Polizeipräsident Rudolf Berg bedankte sich. „Viele Passanten haben spontan Hilfe geleistet und unsere Einsatzkräfte unmittelbar nach dem Ereignis unterstützt“, sagte er einer Mitteilung zufolge.

Teddy Jaans

Rheinland-Pfalz verstärkt Polizeipräsenz in Innenstädten

13:33
03.12.2020
Nach der Amokfahrt in Trier, die fünf Menschen ihr Leben kostete, wird die Polizei in den Innenstädten von Rheinland-Pfalz am kommenden Wochenende verstärkt in Erscheinung treten. "Dem schnellen Eingreifen der Polizei ist es zu verdanken, dass der Täter in Trier nach nur vier Minuten überwältigt werden konnte. Die Polizei wird ab dem kommenden Wochenende noch stärker präsent sein in den Innenstädten und somit jederzeit ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger. Unsere Polizistinnen und Polizisten stehen eng an der Seite der Bevölkerung", so der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz.

Er betone gleichzeitig, eine konkrete Gefährdungslage liege nicht vor. Neben uniformierten Beamtinnen und Beamten seien auch zivile Einsatzkräfte am Wochenende verstärkt im Einsatz. Rund 100 Bereitschaftspolizisten sollen das Aufgebot zusätzlich verstärken.

Sarah Cames